inkl. MwSt.
Geist
Eine Einführung
Aus dem Amerikanischen von Sibylle Salewski
Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften.
Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben,...
Mehr anzeigen
Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften.
Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben, die zugleich eine neue Sicht auf dieses »wichtigste Thema der gegenwärtigen Philosophie« bietet. Ausgehend von »Descartes und anderen Katastrophen «, präpariert Searle zwölf zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, verwirft selbst die einflußreichsten Theorien und schlägt eigene Lösungen jenseits der Zwei-Welten-Lehre vor. Entstanden sind provozierende Analysen etwa des klassischen Leib- Seele-Problems und des Zusammenhangs zwischen Bewußtsein und Neurobiologie. Dem Unbewußten ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Wahrnehmung und dem schwierigen Problem der mentalen Verursachung.
Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 18.09.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.12.2007
Fester Einband, 323 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-58472-9
Ersterscheinungstermin: 18.09.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.12.2007
Fester Einband, 323 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-58472-9
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
34,00 € (D), 35,00 € (A), 45,90 Fr. (CH)
ca. 12,7 × 20,5 × 2,8 cm, 434 g
Originaltitel: Mind: A Brief Introduction (Oxford University Press)
Mehr anzeigen
Suhrkamp Wissenschaft Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
34,00 € (D), 35,00 € (A), 45,90 Fr. (CH)
ca. 12,7 × 20,5 × 2,8 cm, 434 g
Originaltitel: Mind: A Brief Introduction (Oxford University Press)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Geist
John R. Searle
Autor
John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein umfangreiches Werk, das die Philosophie der Gegenwart auf vielen Gebieten maßgeblich beeinflußt hat, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Jean Nicod Preis und die National Humanities Medal.
John R. Searle
Autor
John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein...
© Suhrkamp Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Searle ist der interessanteste aller analytischen Philosophen, der auch Feyerabend und Rorty aus ihrer analytischen Zeit kennt.«
Reiner Girstl
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
»Geist und Kosmos«
Thomas Nagels faszinierender und kontroverser Bestseller Geist und Kosmos ist ein Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht.Thema