Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer
Ob New York, Rom, Wien oder Berlin – immer wenn der Kubaner José Manuel Prieto von einem Taxifahrer gefragt wird, woher er denn sei, hört er ein begeistertes »Ah, Fidel Castro!« Wie kommt es zu diesem vital strahlenden Bild der kubanischen Revolution und Fidel Castros? Hat die Wirklichkeit nicht längst alles Triumphale abgeschabt? In sehr persönlichen, nicht eifernden, eher schmerzvollen kleinen Schritten rekapituliert Prieto Momente der Kindheit, als Politik keine Sache des Urteils war,...
Ob New York, Rom, Wien oder Berlin – immer wenn der Kubaner José Manuel Prieto von einem Taxifahrer gefragt wird, woher er denn sei, hört er ein begeistertes »Ah, Fidel Castro!« Wie kommt es zu diesem vital strahlenden Bild der kubanischen Revolution und Fidel Castros? Hat die Wirklichkeit nicht längst alles Triumphale abgeschabt? In sehr persönlichen, nicht eifernden, eher schmerzvollen kleinen Schritten rekapituliert Prieto Momente der Kindheit, als Politik keine Sache des Urteils war, sichtet die öffentlichen und die intimeren Aspekte Kubas. Dabei meißelt er keine Eindeutigkeiten heraus, er schildert die Dinge vielmehr als unausweichlich komplex und ambivalent.
Das junge Genie
Fidel Castro, ein amerikanischer Politiker
Bevormundung
Das junge Genie
Ein Schwellenland: ja oder nein?
Kuba vor 1959
Hochjagd
Das gefangene Raubtier
Begeisterung
Gewalt
Großtuerei
Propaganda und parteipolitische Manipulation
Tourismus
Bürgerkrieg
Das Leben in der Post-Bubble-Ära
Das Leben in der Post-Bubble-Ära
Bolschewismus, Kommunismus
Miami
Das fröhliche Konfiszieren
Fidel Castros Triumph
Die Solidarität in aller Welt und ihre Erklärung
Der Mythos
Nach Kuba reisen und den Mythos auffrischen
Der Mythos der siegreichen Guerrilla
Ernesto Guevara Lynch
Wer bin ich und weshalb fahre ich in diesem Taxi?
Gruppenbild
Fidel Castros eklatantes Scheitern
Das neue Lumpenproletariat
Schmarotzertum
Wie geht man mit einem solchen Volk um?
Die virtuelle Geschichte
Die Russen
Errungenschaften
Erziehung
Gesundheit und Sport
Rassismus
Zensur
Polizeirepression
Afrika
Die Auswege
Baiseros
Die verschiedenen Auswege
Das Embargo als Verkörperung und Fortsetzung der Bevormundung
Die Großtuerei der Vereinigten Staaten
Die ungeschickten Mörder
Kinder der Revolution
Dissidenten
Der erste Schritt: die Wirtschaftsreformen
Amerikas Triumph
Amerikas Triumph
Kuba wäre gern die Vereinigten Staaten
Wie man die Hälften zusammenbringt
Sub specie aeternitatis
Süße Rache
Was tun mit der kubanischen Revolution?
Ist dies eine politische Schrift?
Triumph der kubanischen Revolution
Kein erzwungenes Abschwören
War die kubanische Revolution nötig?
War die kubanische Revolution nötig?
Die kubanische Revolution hat gesiegt
Postrevolutionäre Aristokratie
Ein Buch, mit Blick nach vorn geschrieben
Epilog
Kurze persönliche Chronologie der kubanischen Revolution
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer
José Manuel Prieto
Mit seiner russischen Frau und seiner Tochter lebt er in Mexiko-Stadt, wo er russische Geschichte lehrt.
Prieto ist der Autor der Romane Enciclopedia de una vida en Rusia (1998, Neuausgabe 2004) und Livadia (1999). Er veröffentlichte außerdem das Reisetagebuch Treinta días en Moscú (2002) und den Erzählband El tartamudo y la rusa (2002). Sein Roman...

