Der autobiographische Pakt

Aus dem Französischen von Wolfram Bayer und Dieter Hornig
Der autobiographische Pakt
Aus dem Französischen von Wolfram Bayer und Dieter Hornig

Seine Analyse ist auf zwei Ebenen angesiedelt: Auf einer ersten, poetologischen, entwickelt er eine Definition der Gattung Autobiographie und der in ihr verwendeten Formen. Über die Definition der Gattung hinaus entfalten sich die Überlegungen Lejeunes zu einer kritischen historisch-gesellschaftlichen Hinterfragung des gängigen literarischen Gattungsbegriffs selbst.

Seine Analyse ist auf zwei Ebenen angesiedelt: Auf einer ersten, poetologischen, entwickelt er eine Definition der Gattung Autobiographie und der in ihr verwendeten Formen. Über die Definition der Gattung hinaus entfalten sich die Überlegungen Lejeunes zu einer kritischen historisch-gesellschaftlichen Hinterfragung des gängigen literarischen Gattungsbegriffs selbst.

Der autobiographische Pakt. Die Kinderstrafe. Lektüre eines Geständnisses Rousseaus. Das Erste Buch der Bekenntnisse. Gide und der autobiographische Raum. Die Erzählstruktur in Jean-Paul Sartres Die Wörter. Michel Leiris: Autobiographie und Poesie. Autobiographie und Literaturgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der autobiographische Pakt

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leben der Stimme

30,00 €

Diskrete Stetigkeit

16,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Chronotopos

17,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Palimpseste

22,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Prosa, Proserpina, Prosa

9,00 €

Einführung in die frühromantische Ästhetik

22,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Die Struktur des künstlerischen Textes

22,00 €

S/Z

20,00 €
30,00 €
16,00 €
8,00 €
8,50 €