»Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand«

Deutsche Balladen
Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie
»Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand«
Deutsche Balladen
Mit farbigen Illustrationen von Burkhard Neie

»Wann treffen wir drei weider zusamm?« In Theodor Fontanes berühmter Ballade Die Brücke am Tay warten die Eltern im Brückenhaus mit Sorge auf den durch die Nacht fahrenden Zug, der bald die erst kürzlich errichtete, als Wunderwek der Technik geltenden Firth-of-Tay-Brücke passieren musste. Im Zug sitzt ihr Sohn Johnie, der sie zu Weihnachten besuchen will ...

Der Band enthält weitere Klassiker des Genres wie August Kopischs Heinzelmännchen, Eduard Mörikes Geister...

Mehr anzeigen

»Wann treffen wir drei weider zusamm?« In Theodor Fontanes berühmter Ballade Die Brücke am Tay warten die Eltern im Brückenhaus mit Sorge auf den durch die Nacht fahrenden Zug, der bald die erst kürzlich errichtete, als Wunderwek der Technik geltenden Firth-of-Tay-Brücke passieren musste. Im Zug sitzt ihr Sohn Johnie, der sie zu Weihnachten besuchen will ...

Der Band enthält weitere Klassiker des Genres wie August Kopischs Heinzelmännchen, Eduard Mörikes Geister vom Mummelsee, Friedrich Schillers Taucher u. v. a. Alle sind von Burkhard Neie wieder farbintensiv udn ausdrzucksvoll in Szene gesetzt: Zum Anschauen und Wiederlesen!

Der Fischer
Die Kraniche des Ibykus
Der Taucher
Zu Bacharach am Rheine
Die Sonne bringt es an den Tag
Der rechte Barbier
Weinsberger Weiberlist
Des Sängers Fluch
Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen
Das Gewitter
Die Vergeltung
Donna Clara
Die Nixen
Die Heinzelmännchen
Die Geister vom Mummelsee
Der Bau der Marienkirche zu Lübeck
Die Brück am Tay
Pidder Lüng
Brigitte B.
Ballade vom kranken Kind
Kleiner Roman
Apfelböck oder die Lilie auf dem Felde
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
»Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand«

Personen für »Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand«

Herausgeber
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im Suhrkamp Verlag, leitet dort die Bildredaktion und die Werbeabteilung.
Herausgeber
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im...

STIMMEN

»Ein Balladenwunder.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein Balladenwunder.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«

18,00 €

Die schönsten Fabeln

16,00 €

Die schönsten deutschen Volkssagen

16,00 €

Gedichte, die glücklich machen

10,00 €

»Schlimmstenfalls wird alles gut«

10,00 €

Die besten deutschen Gedichte

12,00 €

Von drauß' vom Walde

8,00 €

»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft«

15,00 €

Ich bin so knallvergnügt

10,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Deutsche Lyrik

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
12,00 €

Deutsche Gedichte in einem Band

26,00 €

»Träume deine Träume in Ruh«

8,00 €

»Neue Freuden, neue Kräfte«

10,00 €

»Bereit zum Abschied sein«

10,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €
18,00 €
16,00 €
16,00 €
10,00 €