Zeichnungen

Ein Dialog über Sprache, Bilder, Gedichte und Erinnerungen
Hebräisch und Deutsch
Zeichnungen
Ein Dialog über Sprache, Bilder, Gedichte und Erinnerungen
Hebräisch und Deutsch

Im Jahr 2016 trafen sich der Künstler Gerhard Richter und der Literaturwissenschaftler und Dichter Amir Eshel zu einem Gespräch im Atelier des Künstlers. Im Zentrum ihres Dialogs stand die Frage, ob und wie man den Holocaust mit den Mitteln der Kunst darstellen könne.

Der hier vorliegende Band entspringt diesem Gespräch: Amir Eshel schrieb Gedichte zu Motiven des Malers aus dessen Werk 40 Tage, der sie daraufhin für diesen Band noch einmal veränderte. Die Gedichte werden in...

Mehr anzeigen

Im Jahr 2016 trafen sich der Künstler Gerhard Richter und der Literaturwissenschaftler und Dichter Amir Eshel zu einem Gespräch im Atelier des Künstlers. Im Zentrum ihres Dialogs stand die Frage, ob und wie man den Holocaust mit den Mitteln der Kunst darstellen könne.

Der hier vorliegende Band entspringt diesem Gespräch: Amir Eshel schrieb Gedichte zu Motiven des Malers aus dessen Werk 40 Tage, der sie daraufhin für diesen Band noch einmal veränderte. Die Gedichte werden in deutscher und hebräischer Sprache wiedergegeben – zusammen mit den »Zeichnungen« Gerhard Richters.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Zeichnungen

Amir Eshel ist Edward Clark Crossett Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Von ihm erschienen zuletzt der Band Zeichnungen, gemeinsam mit Gerhard Richter, 2018, und Dichterisch denken. Ein Essay, 2020.
Amir Eshel ist Edward Clark Crossett Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Von ihm erschienen zuletzt der...

Gerhard Richter, geboren 1932 in Dresden, ist einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Gegenwart. Im Suhrkamp Verlag erschien Nachricht von ruhigen Momenten, zusammen mit Alexander Kluge (2013), und die Bilder zu den Bänden Mit meiner Vergangenheit lebe ich. Memoiren von Holocaust-Überlebenden, herausgegeben von Ivan Lefkovits (2016).

Gerhard Richter, geboren 1932 in Dresden, ist einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Gegenwart. Im Suhrkamp Verlag erschien Nachricht...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Mit meiner Vergangenheit lebe ich«

98,00 €

Dezember

Nachricht von ruhigen Momenten

22,00 €

Zukünftigkeit

48,00 €

Frei

Bestseller
14,00 €

Dichterisch denken

24,00 €

Nüchtern

12,00 €

Eine Arbeiterin

15,00 €

Meine kleine Stadt

Neu
15,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Eine Frau

12,00 €

Zwischen Hass und Haltung

18,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €

Die Welt von Gestern

14,00 €

Unter Verrückten sagt man du

20,00 €

Wir haben viel erlebt!

14,00 €

Erinnerung an Hans

15,00 €

Barbarentage

13,00 €
22,00 €
48,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...