Barbarentage

Mein Surferleben
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Mit fachlicher Beratung von Jens Steffenhagen. Mit Fotografien
Barbarentage
Mein Surferleben
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Mit fachlicher Beratung von Jens Steffenhagen. Mit Fotografien

Vor fünfzig Jahren verfällt William Finnegan dem Surfen. Damals verschafft es ihm Respekt, dann jagt es ihn raus in die Welt – Samoa, Indonesien, Australien, Südafrika –, als Familienvater mit Job beim New Yorker dient es der Flucht vor dem Alltag … Barbarentage erzählt die Geschichte dieser lebenslangen Leidenschaft, sie handelt vom Fernweh, von wahren Abenteuern und den Versuchen, trotz allem ein Träumer zu bleiben. Ein Buch wie das Meer, atemberaubend...

Mehr anzeigen

Vor fünfzig Jahren verfällt William Finnegan dem Surfen. Damals verschafft es ihm Respekt, dann jagt es ihn raus in die Welt – Samoa, Indonesien, Australien, Südafrika –, als Familienvater mit Job beim New Yorker dient es der Flucht vor dem Alltag … Barbarentage erzählt die Geschichte dieser lebenslangen Leidenschaft, sie handelt vom Fernweh, von wahren Abenteuern und den Versuchen, trotz allem ein Träumer zu bleiben. Ein Buch wie das Meer, atemberaubend schön.

Pulitzer Preis 2016
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Barbarentage

William Finnegan, geboren 1952, arbeitet seit 1987 als Journalist für den New Yorker. Er schrieb vielbeachtete Reportagen über den Bürgerkrieg im Sudan, das Apartheidsregime in Südafrika und Neonazis in Kalifornien und arbeitete als Kriegsreporter. Finnegan surft seit seinem elften Lebensjahr, mit Barbarentage gewann er 2016 den Pulitzer-Preis in der Kategorie »Autobiografie«.

William Finnegan, geboren 1952, arbeitet seit 1987 als Journalist für den New Yorker. Er schrieb vielbeachtete Reportagen über den Bürgerkrieg im...

Übersetzerin

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, studierte Anglistik, Komparatistik und Theaterwissenschaft in Aachen, Köln und Birmingham (England) sowie Literarisches Übersetzen aus dem Englischen in München. Sie arbeitete zunächst als Lektorin und Projektmanagerin, seit 2003 ist sie freie Übersetzerin und Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Übersetzerin

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, studierte Anglistik, Komparatistik und Theaterwissenschaft in Aachen, Köln und Birmingham (England)...


STIMMEN

»Sommer das ist – Lesen und Surfen. Das vollkommene Glück am Meer. Und dann gibt es dieses traumhaft schöne, silbern-blaue Buch, Barbarentage von William Finnegan, das beides vereint. In dem man lesend surfen kann und das Glück finden, das scheinbar ewig währt.«
Volker Weidermann, Was wir lesen-Newsletter der ZEIT
»Barbarentage ist die perfekte Lektüre für jede Ferienlage: ein Abenteuerroman, die Geschichte einer endlosen Reise, ein Roadmovie durch den Pazifik und durch die Seelenlage eines Heranwachsenden.«
Jan Heidtmann, Süddeutsche Zeitung
»Selbst wenn man sich nie auf ein solches Brett wagen würde: Mit Finnegan kann sich dem Rausch des Surfens hingeben, als wäre es der eigene.«
Wiebke Porombka, ZEIT ONLINE
»Sommer das ist – Lesen und Surfen. Das vollkommene Glück am Meer. Und dann gibt es dieses traumhaft schöne, silbern-blaue Buch, Barbarentage von William Finnegan, das beides vereint. In dem man lesend surfen kann und das Glück finden, das scheinbar ewig währt.«
Volker Weidermann, Was wir lesen-Newsletter der ZEIT
»Barbarentage ist die perfekte Lektüre für jede Ferienlage: ein Abenteuerroman, die Geschichte einer endlosen Reise, ein Roadmovie durch den Pazifik und durch die Seelenlage eines Heranwachsenden.«
Jan Heidtmann, Süddeutsche Zeitung
»Selbst wenn man sich nie auf ein solches Brett wagen würde: Mit Finnegan kann sich dem Rausch des Surfens hingeben, als wäre es der eigene.«
Wiebke Porombka, ZEIT ONLINE
»William Finnegan hat eine grandiose Liebeserklärung an das Meer geschrieben.«
Christoph Farkas, stern
»William Finnegans Buch Barbarentage über sein Leben als fanatischer Sufer ist so irre gut, dass man auch gleich in die Wellen will.«
Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frei

Bestseller
14,00 €

Nüchtern

12,00 €

Eine Arbeiterin

15,00 €

Meine kleine Stadt

15,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Zwischen Hass und Haltung

18,00 €

Eine Frau

12,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €

Die Welt von Gestern

14,00 €

Wir haben viel erlebt!

14,00 €

Unter Verrückten sagt man du

20,00 €

Engadiner Erlebnisse

15,00 €

Erinnerung an Hans

15,00 €

Céleste – »Es wird Zeit, Monsieur Proust«

26,00 €

Lebenswerk

12,00 €

Ehrensache

16,95 €

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht

12,00 €
Bestseller
14,00 €
12,00 €
15,00 €
15,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie fragen sich, welche Bücher Sie im Urlaub lesen sollten? Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Ihre Auszeit am Meer.
Empfehlung
Unsere Mitarbeiter:innen empfehlen ihre persönlichen Lektüre-Highlights für sommerliche Lesestunden.
Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.