Der Dichter und die Ratio

Erinnerungen an Bertolt Brecht
Der Dichter und die Ratio
Erinnerungen an Bertolt Brecht

»Meinem ersten Lehrer!«, schrieb Bertolt Brecht seinem Gesprächspartner und Freund  Fritz Sternberg 1927 in ein Exemplar von Mann ist Mann.

Sternberg und Brecht lernten sich 1927 in Berlin kennen. (Da hatte Sternberg soeben sein Buch Der Imperialismus veröffentlicht.) Ihr letztes Treffen fand 1947 in Kalifornien statt. In den ersten Jahren versuchten beide, der marxistische Theoretiker und der bereits erfolgreiche Dramatiker und Regisseur, die historischen,...

Mehr anzeigen

»Meinem ersten Lehrer!«, schrieb Bertolt Brecht seinem Gesprächspartner und Freund  Fritz Sternberg 1927 in ein Exemplar von Mann ist Mann.

Sternberg und Brecht lernten sich 1927 in Berlin kennen. (Da hatte Sternberg soeben sein Buch Der Imperialismus veröffentlicht.) Ihr letztes Treffen fand 1947 in Kalifornien statt. In den ersten Jahren versuchten beide, der marxistische Theoretiker und der bereits erfolgreiche Dramatiker und Regisseur, die historischen, politischen und ästhetischen Bedingungen eingreifender Gegenwartsdramatik zu ergründen. Und bald darauf, durchaus im Zusammenhang damit, auch die Frage zu beantworten: Wie kann das Theater zum Kampf gegen den Nationalsozialismus beitragen? Darum stritten die beiden, scharfsinnig und leidenschaftlich, und davon handeln Sternbergs Erinnerungen. Ihre Auseinandersetzung ging aber auch bis in die Exilzeit hinein um ihre immer unterschiedlicher werdende Einschätzung der Kommunistischen Parteien und der Sowjetunion. Daher die Bedeutung des schmalen Buchs, wie Helga Grebing, Historikerin und Politikwissenschaftlerin, in ihrem Nachwort erklärt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der Dichter und die Ratio

Fritz Sternberg, geboren 1895 in Breslau, starb 1963 in München. Er war Wirtschaftswissenschaftler, marxistischer Theoretiker und sozialistischer Politiker. Der Dichter und die Ratio erschien zuerst 1963.

Fritz Sternberg, geboren 1895 in Breslau, starb 1963 in München. Er war Wirtschaftswissenschaftler, marxistischer Theoretiker und...

Herausgeberin

Helga Grebing ist Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie wurde 1930 in Berlin-Pankow geboren und lebt in Berlin.

Herausgeberin

Helga Grebing ist Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie wurde 1930 in Berlin-Pankow geboren und lebt in Berlin.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frei

Bestseller
14,00 €

Nüchtern

12,00 €

Eine Arbeiterin

15,00 €

Meine kleine Stadt

Neu
15,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Eine Frau

12,00 €

Zwischen Hass und Haltung

18,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €

Die Welt von Gestern

14,00 €

Unter Verrückten sagt man du

20,00 €

Wir haben viel erlebt!

14,00 €

Erinnerung an Hans

15,00 €

Barbarentage

13,00 €

Engadiner Erlebnisse

15,00 €

Lebenswerk

12,00 €

Céleste – »Es wird Zeit, Monsieur Proust«

Neu
26,00 €

Wir nehmen die Welt nur zu ernst

12,00 €
Bestseller
14,00 €
12,00 €
15,00 €
Neu
15,00 €