Kapitalismus

Ein Gespräch über kritische Theorie
Kapitalismus
Ein Gespräch über kritische Theorie

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen...

Mehr anzeigen

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Kapitalismus

Personen für Kapitalismus

Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York.
Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie...

Rahel Jaeggi, geboren 1966, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das Centre for Social Critique.

Rahel Jaeggi, geboren 1966, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das...


STIMMEN

»Wer glaubt, den Kapitalismus schon verstanden zu haben, sollte sich durch dieses Buch eines Besseren belehren lassen. Die beiden Denkerinnen liefern eine angesichts ihrer analytischen Tiefe erstaunlich gut lesbare Zeitdiagnose.«
Frankfurter Rundschau, Stephan Hebel
»Das Buch ist nicht zuletzt wegen seiner reichhaltigen Bibliographie ... zum Thema Kapitalismus (-kritik) und seiner vielen Verweise auf andere Bücher .. und dabei besonders auf von Frauen geschriebener Literatur eine große Bereicherung.«
Martin Arndt, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
»So kommt das neue Buch von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi zur rechten Zeit: Der Band ... dokumentiert den Austausch der US-Philosophin mit ihrer Berliner Kollegin über den Stand der Kapitalismuskritik heute. Und eine zentrale These der beiden besteht gerade darin, dass dieses System unter anderem auf dem systematischen Ausschluss bestimmter Menschengruppen beruht.«
Daniel Hackbarth, WOZ Die Wochenzeitung
»Wer glaubt, den Kapitalismus schon verstanden zu haben, sollte sich durch dieses Buch eines Besseren belehren lassen. Die beiden Denkerinnen liefern eine angesichts ihrer analytischen Tiefe erstaunlich gut lesbare Zeitdiagnose.«
Frankfurter Rundschau, Stephan Hebel
»Das Buch ist nicht zuletzt wegen seiner reichhaltigen Bibliographie ... zum Thema Kapitalismus (-kritik) und seiner vielen Verweise auf andere Bücher .. und dabei besonders auf von Frauen geschriebener Literatur eine große Bereicherung.«
Martin Arndt, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
»So kommt das neue Buch von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi zur rechten Zeit: Der Band ... dokumentiert den Austausch der US-Philosophin mit ihrer Berliner Kollegin über den Stand der Kapitalismuskritik heute. Und eine zentrale These der beiden besteht gerade darin, dass dieses System unter anderem auf dem systematischen Ausschluss bestimmter Menschengruppen beruht.«
Daniel Hackbarth, WOZ Die Wochenzeitung
»Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zum Diskurs.«
Klaus-Rüdiger Mai, Die Tagespost

ENTDECKEN

Gewinnspiel
Wir verlosen fünf Exemplare des Kinderbuchs von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt mit je einer Karl Marx-Spardose.
Nachricht
Rahel Jaeggi wird für ihr Buch Fortschritt und Regression ausgezeichnet.
Im Fokus
Dieser Band lotet entlang der Felder Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt die Formen und Auswirkungen des Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung aus.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die halbierte Gerechtigkeit

19,00 €

Umverteilung oder Anerkennung?

20,00 €

Kritik von Lebensformen

22,00 €

Entfremdung

20,00 €

Was stimmt nicht mit der Demokratie?

22,00 €

Fortschritt und Regression

28,00 €

Der Allesfresser

20,00 €

Glossar der Gegenwart 2.0

24,00 €

Hyperpolitik

16,00 €

Das Bevölkerungsargument

18,00 €

Strukturwandel der Öffentlichkeit

22,00 €

Die politische Theorie des Neoliberalismus

22,00 €

Politische Emotionen

28,00 €

Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

24,00 €

Was ist Populismus?

18,00 €

Wendepunkte

20,00 €

Geschichte des politischen Denkens

34,00 €

Agonistik

16,00 €
19,00 €
20,00 €
22,00 €
20,00 €