Verlorener Kontinent

Gedichte
Verlorener Kontinent
Gedichte

»Erlischt das Gefühl, so spricht das wahre Gedicht.
Bis dahin sprach das Gefühl, das andre Gedicht.
Nun ist es Zeit für das wahre Gedicht, dass es spricht.«
Natan Zach

Natan Zach wurde am 13. Dezember 1930 als Harry Seitelbach in Berlin geboren. Seine Mutter war Italienerin, der Vater ein deutscher Jude. 1936 wanderte die Familie nach Haifa im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina aus. Ende der 1940er Jahre nahm Harry Seitelbach den Namen Zach (hebr. rein,...

Mehr anzeigen

»Erlischt das Gefühl, so spricht das wahre Gedicht.
Bis dahin sprach das Gefühl, das andre Gedicht.
Nun ist es Zeit für das wahre Gedicht, dass es spricht.«
Natan Zach

Natan Zach wurde am 13. Dezember 1930 als Harry Seitelbach in Berlin geboren. Seine Mutter war Italienerin, der Vater ein deutscher Jude. 1936 wanderte die Familie nach Haifa im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina aus. Ende der 1940er Jahre nahm Harry Seitelbach den Namen Zach (hebr. rein, lauter) an. Er nahm 1948 am israelisch-arabischen Krieg teil.
Zach studierte bei Martin Buber und Gershom Scholem und gehörte seit 1952 der literarisch einflussreichen Gruppe Likrat (hebr. entgegen) an. Mit seinem ersten Gedichtband (1955) wurde Zach zu einem Protagonisten der israelischen Moderne. Der nüchterne, oft ironische, immer musikalische Ton seiner Poesie verbindet die gesprochene Sprache mit dem biblischen und rabbinischen Hebräisch. In den politischen Auseinandersetzungen des Landes ist seine Stimme unüberhörbar. 1967 übersetzte er zusammen mit dem palästinensischen Dichter Rashid Hussein arabische Volkslieder. Mit dem Band Verlorener Kontinent erscheint sein Werk erstmals in einer Auswahl auf Deutsch. 

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Verlorener Kontinent

Natan Zach lebte über zehn Jahre in England und lehrte hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft in Haifa. Er übersetzte Werke von Brecht, Büchner, Celan, Dürrenmatt, Frisch, Kleist und Lasker-Schüler. Er ist für sein Werk mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden. Seine Gedichte wurden häufig vertont; etliche gehören heute zur israelischen Popmusik. Natan Zach gilt als bedeutendster Lyriker Israels. Er starb am 6. November 2020 in der Nähe von Tel Aviv.

Natan Zach lebte über zehn Jahre in England und lehrte hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft in Haifa. Er übersetzte...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Die schönsten Gedichte

8,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

In und nach Worpswede

16,00 €

Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus

9,00 €
22,00 €
12,00 €
38,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...