Deutsche Lyrik des späten Mittelalters

Deutsche Lyrik des späten Mittelalters

Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange im Schatten des klassischen Minnesangs und der Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Tatsächlich baut sie auf den Dichtungstraditionen der Zeit um 1200 auf, aber sie variiert und bricht sie, spielt mit ihnen und entwickelt ganz neue Themen und Formen: Aussagen der Leidenschaft, des Übermuts und der Angst stehen neben geistreicher Didaxe und zarter Erotik, Fürstenpreis neben satirischer Zeitkritik, virtuose Sprachklangspielen neben...

Mehr anzeigen

Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange im Schatten des klassischen Minnesangs und der Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Tatsächlich baut sie auf den Dichtungstraditionen der Zeit um 1200 auf, aber sie variiert und bricht sie, spielt mit ihnen und entwickelt ganz neue Themen und Formen: Aussagen der Leidenschaft, des Übermuts und der Angst stehen neben geistreicher Didaxe und zarter Erotik, Fürstenpreis neben satirischer Zeitkritik, virtuose Sprachklangspielen neben Poetologischem und Zeugnissen einer neuen Frömmigkeit.

 

 

  • Repräsentative Auswahl der spätmittelhochdeutschen Lyrik von der höfischen Lyrik bis zu Oswald von Wolkenstein.

 

  • Neu aus den Handschriften erarbeitete Texte mit lesbaren Übersetzungen.

 

  • Kommentar mit allen notwendigen Informationen zu Autoren, Überlieferung, Formen, Themen und schwierigen Einzelstellen.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Deutsche Lyrik des späten Mittelalters


STIMMEN

»Das Werk erfüllt alle Anforderungen, die an eine wissenschaftliche Publikation gestellt werden. Dennoch ist der Band nicht nur für Leser interessant, die sich mit historischer Forschung befassen; er spricht jeden Leser an, der sich für den Themenbereich interessiert und Gefallen an Lyrik findet, die zum täglichen Leben vergessener Generationen gehörte.«
Sylvia Mutter, raumK (Nr. 94 / August 2010)
»Das Werk erfüllt alle Anforderungen, die an eine wissenschaftliche Publikation gestellt werden. Dennoch ist der Band nicht nur für Leser interessant, die sich mit historischer Forschung befassen; er spricht jeden Leser an, der sich für den Themenbereich interessiert und Gefallen an Lyrik findet, die zum täglichen Leben vergessener Generationen gehörte.«
Sylvia Mutter, raumK (Nr. 94 / August 2010)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gedichte, die glücklich machen

10,00 €

»Schlimmstenfalls wird alles gut«

10,00 €

Die besten deutschen Gedichte

12,00 €

Von drauß' vom Walde

8,00 €

»Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft«

15,00 €

Ich bin so knallvergnügt

10,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Deutsche Lyrik

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Neu
10,00 €

Deutsche Gedichte in einem Band

26,00 €

»Träume deine Träume in Ruh«

8,00 €

»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«

18,00 €

Sämtliche Balladen und Romanzen in zeitlicher Folge

12,00 €

»Und wie schön ist noch die Welt«

15,00 €

»Neue Freuden, neue Kräfte«

10,00 €

Die hundert besten deutschen Gedichte des Jahrhunderts

9,00 €

»Bereit zum Abschied sein«

10,00 €

Die schönsten Weihnachtsgedichte

8,00 €

Die schönsten Blumengedichte

10,00 €
10,00 €
10,00 €
12,00 €
8,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.