Deutsche Lyrik des späten Mittelalters
Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange im Schatten des klassischen Minnesangs und der Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Tatsächlich baut sie auf den Dichtungstraditionen der Zeit um 1200 auf, aber sie variiert und bricht sie, spielt mit ihnen und entwickelt ganz neue Themen und Formen: Aussagen der Leidenschaft, des Übermuts und der Angst stehen neben geistreicher Didaxe und zarter Erotik, Fürstenpreis neben satirischer Zeitkritik, virtuose Sprachklangspielen neben...
Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange im Schatten des klassischen Minnesangs und der Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Tatsächlich baut sie auf den Dichtungstraditionen der Zeit um 1200 auf, aber sie variiert und bricht sie, spielt mit ihnen und entwickelt ganz neue Themen und Formen: Aussagen der Leidenschaft, des Übermuts und der Angst stehen neben geistreicher Didaxe und zarter Erotik, Fürstenpreis neben satirischer Zeitkritik, virtuose Sprachklangspielen neben Poetologischem und Zeugnissen einer neuen Frömmigkeit.
- Repräsentative Auswahl der spätmittelhochdeutschen Lyrik von der höfischen Lyrik bis zu Oswald von Wolkenstein.
- Neu aus den Handschriften erarbeitete Texte mit lesbaren Übersetzungen.
- Kommentar mit allen notwendigen Informationen zu Autoren, Überlieferung, Formen, Themen und schwierigen Einzelstellen.
Otto von Botenlauben
Neidhart
Burkhard von Hohenfels
Gottfried von Neifen
Ulrich von Liechtenstein
Reinmar von Zweter
Der Tannhäuser
Der Kol von Niunzen
Ulrich von Winterstetten
Hug von Werbenwag
Der Marner
Der Schulmeister von Esslingen
Konrad von Würzburg
Der Wilde Alexander
Rumelant
Steinmar
Johannes Hadlaub
König Wenzel von Böhmen
Heinrich Frauenlob
Granum sinapis
Wizlav
Heinrich von Mügeln
Aus der Limburger Chronik
Nu biten wir den heiligen geist
In dulci iubilo
Der Mönch von Salzburg und sein Umkreis
Eberhard von Cersne
Oswald von Wolkenstein
Kommentar
Einleitung
Abgekürzt zitierte Literatur
Einige Musikaufnahmen
Handschriften
Register zum Kommentar
Verzeichnis der Textanfänge
Dank
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de


