Es ist eine interessante Tatsache, dass Juden in der Diaspora offenbar eine geringere Kriminalitätsrate aufweisen als die Durchschnittsbevölkerung, was sich durchaus mit engen Familienbindungen, höheren Bildungsstandards und gegenseitiger Hilfsbereitschaft erklären lässt. Aber dennoch haben nicht alle eine blütenreine Weste …
Dieser Almanach nähert sich dem Thema auf vielfältige Weise: Es geht um jüdische Gangsterbanden, die in der Nachkriegszeit ihr Unwesen trieben; Rabbiner, die...
Es ist eine interessante Tatsache, dass Juden in der Diaspora offenbar eine geringere Kriminalitätsrate aufweisen als die Durchschnittsbevölkerung, was sich durchaus mit engen Familienbindungen, höheren Bildungsstandards und gegenseitiger Hilfsbereitschaft erklären lässt. Aber dennoch haben nicht alle eine blütenreine Weste …
Dieser Almanach nähert sich dem Thema auf vielfältige Weise: Es geht um jüdische Gangsterbanden, die in der Nachkriegszeit ihr Unwesen trieben; Rabbiner, die sich offenbar besonders gut als Detektivfiguren eignen, aber auch um die Verurteilung von Verbrechen nach den jüdischen Gesetzen. Die Beiträge beschäftigen sich mit der weltbekannten Sex-Ratgeberin Ruth Westheimer sowie dem Mitbegründer der Sexualwissenschaft Magnus Hirschfeld und suchen nach Antworten auf die Frage, ob das Judentum die Sexualität befreit oder unterdrückt. Und nicht zuletzt wird an die israelische Serie Eis am Stiel erinnert, die zur Aufklärung einer ganzen Generation deutscher Jugendlicher beigetragen hat.
Mit Beiträgen von Robert Rockaway, Orit Kamir, Michael Wuliger, Daniel Wildmann und den Krimiautoren Dror Mishani und Alfred Bodenheimer.
Im Angesicht schwerwiegender Verbrechen – Jüdische Strafgerichtsbarkeit
Der Rabbiner als Ermittlerfigur: Gabriel Kleins komplizierte Doppelfunktion
Jüdisch-amerikanische Gangster als Verteidiger in den dreißiger Jahren
Die »Kosher Nostra« und die Nachkriegswelt der kleinen Schwindler und ganz normalen Bürger
Jugendliche Straftäter, Aufbau der Nation und Kolonialismus während der britischen Mandatszeit in Palästina
Warum ist es so schwierig, einen Krimi auf Hebräisch zu schreiben?
Die #MeToo-Bewegung in Kollision mit Israels Evolution in Sachen sexuelle Belästigung
Emotionen, Juden und der Tatort Der Schächter
Mord am Lech – ein historischer Kriminalfall und sein Echo
Von »Geldjuden« und »Huren« – Kritik der antisemitisch-sexistischen Ideologie
Der »Gelbe Schein«. Am Beispiel Haquel Liberman
Verräterin und Femme Fatale? Anmerkungen zum Fall Stella Goldschlag
Sexuelle Subversionen in der Bibel
Sexualität, Homosexualität und Transgenderismus
Die sexuelle Ordnung der Tora. Ansichten eines Rabbiners
Sex und Judentum – eine Kausalität! Ein Gespräch mit Judith Westheimer
Magnus Hirschfeld, Pionier der Sexualwissenschaft
Extreme Gemeinschaftlichkeit – Eis am Stiel als kulturelles Dokument
Sex, Sadismus und Tod in der israelischen Schundliteratur, am Beispiel der Stalag Fiction
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

