Den anderen galt er als »der liebe Bruder«, Peter Fabjan selbst sieht sich eher als »Helfer in der Not«, denn oft genug fand er sich in der Rolle des Chauffeurs und dienstbaren Geistes wieder, der am Nebentisch saß, während der Bruder mit Persönlichkeiten aus Politik und Kunst parlierte. Peter Fabjan, der auch behandelnder Arzt Thomas Bernhards war, gibt in seinen Erinnerungen einen Einblick in das Leben an der Seite, besonders aber auch im Schatten des österreichischen Dramatikers und...
Den anderen galt er als »der liebe Bruder«, Peter Fabjan selbst sieht sich eher als »Helfer in der Not«, denn oft genug fand er sich in der Rolle des Chauffeurs und dienstbaren Geistes wieder, der am Nebentisch saß, während der Bruder mit Persönlichkeiten aus Politik und Kunst parlierte. Peter Fabjan, der auch behandelnder Arzt Thomas Bernhards war, gibt in seinen Erinnerungen einen Einblick in das Leben an der Seite, besonders aber auch im Schatten des österreichischen Dramatikers und Romanschriftstellers, der Weltruhm erlangte. Er erzählt von den schwierigen und vielfach belasteten familiären Verhältnissen genauso wie von der Kriegskindheit, von gemeinsamen Reisen in die USA oder nach Portugal und von seinen Bemühungen um das Leben seines von langer und schwerer Krankheit gezeichneten Patienten. Ein offenherziger, freimütiger und ehrlicher Bericht.
Streiflichter auf die Persönlichkeit Thomas Bernhards
Thomas Bernhard, der Liebende, der Hassende, der Verletzte, der sich ins Schreiben und Denken gerettet hat
Die Familie
Die Mutter: Herta Paula Fabjan
Thomas Bernhards leiblicher Vater: Alois Zuckerstätter
Der Vater: Emil Fabjan
Die Schwester: Susanna (Susi) Kuhn
Die Großmutter mütterlicherseits: Anna Freumbichler
Der Großvater mütterlicherseits: Johannes Capistran Freumbichler
Der Onkel mütterlicherseits: Rudolf Harald (Farald) Pichler-Freumbichler
Erich Freumbichler
Die Großmutter väterlicherseits: Antonia Fábián
Der Großvater väterlicherseits: Peter Fábián
Der Onkel väterlicherseits: Ede Fábián mit Tante Magda
Die unerwartete Verwandtschaft: Hilda Zuckerstätter
Erinnerungen aus Kindheit und Jugend
Das Wiedersehen mit Thomas
Zwei Welten
Die ersten Jahre als Arzt
Für Thomas Bernhard wichtige Menschen, die ich mit ihm erlebt habe
Lebenslauf von Hedwig Stavianicek, geborene Hofbauer
Eigene Erinnerungen an Hedwig Stavianicek
Thomas Bernhard, Bruder und Patient
Gelegentlich unternommene gemeinsame Reisen
Die Krankengeschichte in groben Teilstationen
Aus meinen Aufzeichnungen
Der Nachlass
Die Liegenschaften
Die Organisation des Erbes
Fazit
Eigene Lebensstationen
Dank
Bildnachweis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
ZITATE
Personen für Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard
Peter Fabjan
Peter Fabjan, geboren 1938 in Traunstein (Bayern), studierte Medizin in Wien und war bis 2001 als Internist tätig. Nach Thomas Bernhards Tod übernahm er die Betreuung des Erbes seines Halbbruders. Er gründete das Thomas Bernhard Archiv, die Thomas-Bernhard-Privatstiftung und die Internationale Thomas Bernhard Gesellschaft, deren Ehrenpräsident er ist. Peter Fabjan lebt in Gmunden (Oberösterreich).
Peter Fabjan, geboren 1938 in Traunstein (Bayern), studierte Medizin in Wien und war bis 2001 als Internist tätig. Nach Thomas Bernhards Tod...

