Bücher zur Bundestagswahl 2025

Nach der Auflösung des 20. Deutschen Bundestages im Dezember 2024 durch Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier findet die Wahl zum nächsten Bundestag am 23. Februar 2025 statt. Diese Bücher zur aktuellen politischen Lage bereiten Sie auf die anstehende Bundestagswahl 2025 vor.
DIE ERSTE UMFASSENDE STUDIE ZUM ZENTRALEN GESELLSCHAFTLICHEN THEMA VERLUST
Bestseller in Focus, Stern und Börsenblatt
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (WELT/NZZ/rbbKultur/Ö1)
Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen uns in großer Zahl und Vielfalt. In seinem wegweisenden Buch präsentiert Andreas Reckwitz eine umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die das heutige Verhältnis zum Verlust prägen. Eine existenzielle Frage des 21. Jahrhunderts lautet: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich aktiv und produktiv mit Verlusten auseinandersetzen?
Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (WELT/NZZ/rbbKultur/Ö1)
Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen uns in großer Zahl und Vielfalt. In seinem wegweisenden Buch präsentiert Andreas Reckwitz eine umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die das heutige Verhältnis zum Verlust prägen. Eine existenzielle Frage des 21. Jahrhunderts lautet: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich aktiv und produktiv mit Verlusten auseinandersetzen?
WEM GEHÖRT DIE ZUKUNFT – DER DEMOKRATIE ODER DEN TECH-GIGANTEN?
Der Medientheoretiker Douglas Rushkoff verfolgt die Internetrevolution seit Jahrzehnten, bewegte sich lange im Kreis von Vordenkern und kreativen Zerstörern. In einer Zeit, in der Elon Musk und Peter Thiel sich immer stärker in die Politik einmischen, rekonstruiert er, wie aus der Aufbruchsstimmung der 1990er ein Programm aus Angst und Größenwahn werden konnte. Viele Tech-Unternehmer wollen uns Normalsterbliche einfach nur hinter sich lassen, werden aber als Visionäre gefeiert. Angesichts der Zerrüttungen, die ihre Geschäftsmodelle produzieren, müssen wir uns von ihrem Mindset befreien – denn mitnehmen werden sie uns auf ihrem Exodus sicher nicht.
WO ÜBERALL SITZT DIE MENSCHENFEINDLICHKEIT?
Heike Geißler ist verzweifelt – aber entschlossen, sich diesem Gefühl zu stellen: Wo ist der Fehler – in Geschlechterrollen, Heroismus, Militarisierung? Wo sitzt die Menschenfeindlichkeit noch überall? Im Sprechen, im politischen Handeln. In den Landesparlamenten, nicht nur in Ostdeutschland. Sie wehrt sich gegen Rechtsextremismus, feindselige Strukturen und unaushaltbare Verhältnisse. Und übt einen neuen Ansatz, einen anderen Blick. Um daraus Trost und Mut zu schöpfen.
»Dieses Buch ist Spiegel und Trost zugleich, ich werde es als eine Art Notfallpaket in der Jackentasche bei mir tragen. Denn wenn mich die Verzweiflung wieder mal überrollt, hilft nichts mehr, als Worte für diesen Zustand in der Jackentasche zu finden.« Peggy Mädler
AUSGEWÄHLTE EMPFEHLUNGEN ZUM POLITISCHEN ZEITGESCHEHEN
DEBATTENKULTUR
EUROPA HEUTE
Kölja Möller über Populismus
Podcast
Kolja Möller, ist Populismus immer antidemokratisch? | Dichtung & Wahrheit #44
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.Kölja Möller über Populismus
Podcast
Kolja Möller, ist Populismus immer antidemokratisch? | Dichtung & Wahrheit #44
Annika von Taube spricht mit Kolja Möller über die unterschiedlichen Seiten des Populismus.WEITERE EMPFEHLUNGEN
Thema
Bücher zum Thema Demokratie
Diese Sachbücher und wissenschaftlichen Studien helfen, Demokratie zu verstehen.Empfehlung
Verschwörungstheorien und (Rechts-)extremismus: Warum sich immer mehr Menschen radikalisieren
Ausgewählte Bücher zur politischen und gesellschaftlichen Lage.Thema