Wir haben wieder aufgebaut: Frauen der Stunde null erzählen
Nur mühsam kehrte der Alltag nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zurück: Die Menschen lebten inmitten einer Trümmerlandschaft, sie hungerten, viele hatten kein Dach über dem Kopf. Dass der Wiederaufbau so schnell vorankam, lag maßgeblich an den Frauen, die – auf sich allein gestellt – Mittel und Wege finden mussten, sich und ihre Familien zu ernähren. Sie räumten Schutt und Trümmer weg und verhandelten mit den Besatzern, sie entfalteten erste politische Aktivitäten und organisierten das...
Nur mühsam kehrte der Alltag nach Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zurück: Die Menschen lebten inmitten einer Trümmerlandschaft, sie hungerten, viele hatten kein Dach über dem Kopf. Dass der Wiederaufbau so schnell vorankam, lag maßgeblich an den Frauen, die – auf sich allein gestellt – Mittel und Wege finden mussten, sich und ihre Familien zu ernähren. Sie räumten Schutt und Trümmer weg und verhandelten mit den Besatzern, sie entfalteten erste politische Aktivitäten und organisierten das neu erblühende kulturelle Leben.
In diesem Buch kommen die starken Frauen der Stunde null noch einmal selbst zu Wort. Sie erzählen von den großen Mühen, erinnern sich aber auch an das Glück des Überlebens, an den Mut und den Zusammenhalt der Frauen und an die Freude, die langsam wieder zurückkehrte.
Frauen der Stunde null erzählen
Das Land versinkt im Chaos
Flucht und Vertreibung
Displaced Persons
Ankunft in der Fremde
Freiwild
Die Alliierten
Viktoria Prinzessin zu Hohenlohe
Hildegard Nitschke
Kampf ums tägliche Brot
Leben auf Zuteilung
Auf Hamstertour
Schwarzmarkt
Elisabeth Knoll
Waltraut Spychala
Überleben in Ruinen
Leben im Notquartier
Auf der Suche nach den Angehörigen
Trümmerfrauen
Ohne Arbeit kein Brot
Sehnsucht nach Schönheit
GIs und deutsche »Fräuleins«
Liselotte Maier
Johanna Stangassinger
Ursula Kahnert
Hoffnung auf den Neubeginn
Endlich wieder tanzen gehen
Lust auf Kultur mit leerem Magen
Christine Razum
Elfriede Brüning
Neue Rollen, alte Muster
Familienalltag in der Krise
Zurück an den Kochtopf?
Frauen und Demokratie
Kampf um die Gleichberechtigung
Hella Maron
Hildegard Hamm-Brücher
Dank und Quellennachweise
Literatur
Bildnachweis
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Wir haben wieder aufgebaut: Frauen der Stunde null erzählen
Antonia Meiners
Antonia Meiners, geboren in Bamberg und aufgewachsen in Berlin, studierte in Ostberlin Kulturwissenschaften, nach ihrem Wechsel 1977 nach Westberlin Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie arbeitet als freie Lektorin für Buchverlage und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. im Elisabeth Sandmann Verlag.
Antonia Meiners, geboren in Bamberg und aufgewachsen in Berlin, studierte in Ostberlin Kulturwissenschaften, nach ihrem Wechsel 1977 nach ...



