Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt, sondern hat auch Heerscharen von Dichtern inspiriert - schon im alten China war die Nachtigall ein Symbol der Poesie, der Liebe und der Weisheit. Der vorliegende Band versammelt einige der schönsten Gedichte von Hölderlin, Eichendorff und Heine bis zu Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Günter Eich.
Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und...
Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt, sondern hat auch Heerscharen von Dichtern inspiriert - schon im alten China war die Nachtigall ein Symbol der Poesie, der Liebe und der Weisheit. Der vorliegende Band versammelt einige der schönsten Gedichte von Hölderlin, Eichendorff und Heine bis zu Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Günter Eich.
Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1250.
- Mensch Vogel und Fisch
- Vögel
- Tritte des Herbstes
Pablo Neruda:
- Die Vögel erscheinen
- und die Taube aus Blut
- Du singst in deiner Sprache, die die Vögel erfindet
Konrad von Megenberg: Von dem Adler
Friedrich Nietzsche: Vogel Albatross
Ernst Meister: Sagt, Vogelgeister
Paul Celan: Er hatte in der Stadt Paris
Jochen Winter: Eremitisch
Ingeborg Bachmann:
- Ich glaube, daß die Liebenden
- Mein Vogel
Walter Helmut Fritz: Zum Kuckuck
Elisabeth Borchers:
- Als die Eule
- Grabgedicht
- Die Raben
Klaus Reichert: Alter Sänger
Ricarda Huch: Wie die zierlichen Schwalben sich rüsten
Anna Achmatowa: Fragt’ beim Kuckuck an
Friederike Mayröcker: auf drahtlosem Weg
Günter Eich:
- Der Große Lübbe-See
- In anderen Sprachen
Dieter Hoffmann:
- Der Eisvogel
- Kleiner toter Vogel
José F. A. Oliver: finnischer wintervorrat
Hilde Domin:
- Tauben im Regen
- Eskimovogel
Li Tai-Bo:
- Seiner Hochwürden Hu vom Huang-Schan angeboten
- Blick von der Terrasse
Liu Dsung-Yüan: Fluß im Schnee
Bedri Rahmi: Der Vogel Seele kam und fiel in den Körper
Rumi: Wie sollte der Fisch sich nicht stürzen
Muhammad Iqbal: Sperling und Adler
Kaiser Akbar: Tautropfen sinds nicht
Chiyo-ni: Wäre nicht ihr Schrei
Onitsura: Wenn die Nachtigall
Yunus Emre: Bist du denn fremd hierhergezogen
Rafael Alberti: Getäuscht hat sich die Taube
Heinrich Heine:
- Neuer Frühling
- Neuer Frühling
- Die Liebe
Hoffmann von Fallersleben: Frühlings Ankunft
Joseph von Eichendorff:
- Grün war die Weide
- Lied
Hermann Hesse:
- Nacht
- Herbst
Jacques Prévert:
- Rechenstunde
- Die Katze und der Vogel
Christian Morgenstern: Die drei Spatzen
Unbekannt:
- Diesen Morgen
- Mein Vater hat gesagt
Orhan Veli Kanik: Drinnen
Ernst Kein: Hätt ich die gewaltige faust
Yvan Goll: Ich möchte diese Birke sein
Albert Cullum: Der Vogel hat gesungen
Günter Bruno Fuchs:
- Erlernter Beruf eines Vogels
- Aus freundlichen Büchern
Robert Wolfgang Schnell: Märchengeschichte
Gotthold Ephraim Lessing: Eine Nachtigall fand unter den anderen Sängern
Joachim Ringelnatz: Volkslied
Bertolt Brecht: Es wird nie ein Mensch fliegen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Das ist die Nachtigall, sie singt
Elisabeth Borchers
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in...


