Theodor W. Adorno für alle Lebenslagen: 10 Zitate

Theodor W. Adorno war ein scharfsinniger Kritiker der modernen Gesellschaft, Kultur und Politik, dessen Worte auch heute nicht an Relevanz verloren haben. Aus seinem umfangreichen Werk haben wir Adorno-Zitate für alle Lebenslagen zusammengetragen. Von tiefgründigen Einsichten über die Kulturindustrie bis hin zu scharfsinnigen Reflexionen über die menschliche Freiheit: Entdecken Sie die zeitlosen Weisheiten eines der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.
»Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.«
Aus Gesammelte Schriften Band 10. Kulturkritik und Gesellschaft II
»Es gibt kein richtiges Leben im falschen.«
Aus Minima Moralia
»Amusement ist die Verlängerung der Arbeit unterm Spätkapitalismus.«
Aus Dialektik der Aufklärung von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer
»Das Volk ist Opium fürs Volk.«
Aus Dissonanzen. Einleitung in die Musiksoziologie
»Zur Selbstverständlichkeit wurde, daß nichts, was die Kunst betrifft, mehr selbstverständlich ist, weder in ihr noch in ihrem Verhältnis zum Ganzen, nicht einmal ihr Existenzrecht.«
Aus Ästhetische Theorie
»Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.«
Aus Minima Moralia
»Fun ist ein Stahlbad. Die Vergnügungsindustrie verordnet es unablässig. Lachen in ihr wird zum Instrument des Betrugs am Glück.«
Aus Dialektik der Aufklärung von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer
»Wahr sind nur die Gedanken, die sich selber nicht verstehen.«
Aus Minima Moralia
»Antisemitismus ist ein Massenmedium; in dem Sinn, daß er anknüpft an unbewußte Triebregungen, Konflikte, Neigungen, Tendenzen, die er verstärkt und manipuliert, anstatt sie zum Bewußtsein zu erheben und aufzuklären. Er ist eine durch und durch antiaufklärerische Macht.««
Aus Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute
»Schon der Mythos ist Aufklärung, und: Aufklärung schlägt in Mythologie zurück.«
Aus Dialektik der Aufklärung von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer
Werke von Theodor W. Adorno im Suhrkamp Verlag
Bücher über Adorno und sein Werk
Erfahren Sie mehr über Theodor W. Adorno und sein Werk
Empfehlung
Theodor W. Adorno für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Analytisch, philosophisch, radikal – 10 Zitate von Theodor Adorno, die zum Nachdenken anregen und unser Verständnis der modernen Welt herausfordern.Thema
Was ist die Frankfurter Schule? | Die wichtigsten Vertreter und Werke im Überblick
Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Instituts für Sozialforschung beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Frankfurter Schule.Im Fokus
Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute
Im Herbst 1962 nahm Theodor W. Adorno an einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil, auf der er über die Bekämpfung des...Podcast
Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute. Jan Philipp Reemtsma und Yves Kugelmann über Theodor W. Adorno | Seiten der Gegenwart #1
In der ersten Folge des Podcasts Seiten der Gegenwart sprechen Jan Philipp Reemtsma und Yves Kugelmann über Theodor W. Adorno und seinen Vortrag aus dem Jahre 1962.Nachricht
Zum 120. Geburtstag von Theodor W. Adorno
Am 11. September 2023 wäre der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker Theodor W. Adorno 120 Jahre alt geworden.Im Fokus
Im Fokus: 120. Geburtstag Theodor W. Adorno
Am 11.9.2023 feiert der Philosoph, Soziologe, Musikwissenschaftler und Komponist Theodor W. Adorno seinen 120. Geburtstag.Im Porträt
Theodor W. Adorno: Bücher und Leben
Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts.Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.Im Fokus
70 Jahre Minima Moralia
1951, vor 70 Jahren, erschien die erste Auflage von Theodor W. Adornos Klassiker Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Es zählt zu seinen literarisch...Im Fokus
Musikphilosophie
Wir haben einige klassische und neuere Werke zur Musikphilosophie für Sie zusammengestellt, die sich als Begleitlektüre zur vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe...Im Fokus
Der liebe Gott wohnt im Detail
Über 30 Jahre verband Theodor W. Adorno und Gershom Scholem eine intellektuelle und freundschaftliche Beziehung. Nun ist der Briefwechsel erschienen, ein eindrucksvolles Dokument...Video
Radikalisierung und Hass – Suhrkamp espresso #1
Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt?Nachricht
Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno
Am 6. August 2019 jährt sich der Todestag von Theodor W. Adorno zum 50. Mal. Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker...Nachricht
Theorietransfer: Zur internationalen Rezeption deutschsprachiger Theorie-Autoren
Auf dem 7. Forschungstreffen Suhrkamp/Insel vom 26. bis 27. September 2013 im Literaturarchiv Marbach wird die internationale Rezeption von Autoren...Nachricht
Frankfurter Adorno-Vorlesung 2011: »Kunst als Philosophie« (R. B. Pippin)
Robert B. Pippin, einer der renommiertesten Philosophieprofessoren der USA, hat in diesem Jahr die Frankfurter Adorno-Vorlesung am Institut für Sozialforschung...ENTDECKEN
Empfehlung
Jane Austen für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Scharfsinnig, ironisch, zeitlos - diese 10 Zitate von Jane Austen regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Johann Wolfgang Goethe für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Johann Wolfgang Goethe regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Rainer Maria Rilke für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Bertolt Brecht für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.Empfehlung
Ingeborg Bachmann für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Kluge Gedanken und schöne Verse: eine Auswahl der besten Zitate von Ingeborg BachmannEmpfehlung
Franz Kafka für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Von melancholisch bis hoffnungsvoll: eine Auswahl der besten Zitate von Franz Kafka.Empfehlung