Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin
inkl. MwSt.
Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin
Enzensberger ist einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen. Er ist Autor, Übersetzer, Herausgeber. Was er anfaßt, gelingt. Von wegen! Hier stellt er seine gesammelten Mißerfolge vor und macht Mut, Wagnisse einzugehen. Denn »jeder Peinlichkeit wohnt eine Erleuchtung inne«, und dann gilt es, neue Ideen zu haben, Marktnischen zu erkennen und aus Flops zu lernen.
Wie lustvoll der Autor selbst das Scheitern beherrscht, demonstriert er anhand von Einfällen, Exposés, Szenen...
Wie lustvoll der Autor selbst das Scheitern beherrscht, demonstriert er anhand von Einfällen, Exposés, Szenen...
Mehr anzeigen
Enzensberger ist einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen. Er ist Autor, Übersetzer, Herausgeber. Was er anfaßt, gelingt. Von wegen! Hier stellt er seine gesammelten Mißerfolge vor und macht Mut, Wagnisse einzugehen. Denn »jeder Peinlichkeit wohnt eine Erleuchtung inne«, und dann gilt es, neue Ideen zu haben, Marktnischen zu erkennen und aus Flops zu lernen.
Wie lustvoll der Autor selbst das Scheitern beherrscht, demonstriert er anhand von Einfällen, Exposés, Szenen und Projekten aus fünfzig Jahren: darunter die gestrandete Literaturzeitschrift TransAtlantik, eine mißglückte Inszenierung der Oper La Cubana und die im Wüstensand von Dubai verlaufene Idee zu einem Poesie-Brunnen. Wer die Schuld an den kleinen und großen Niederlagen trägt – lag es am Geld, an der Justiz oder am eigenen Übermut? –, das ist für ihn nicht der springende Punkt. Jammern, sagt er, sei ungesund. Er amüsiert sich lieber und überläßt dem Publikum zu guter Letzt noch Ideen, aus denen sich jeder gratis und portofrei bedienen kann.
Wie lustvoll der Autor selbst das Scheitern beherrscht, demonstriert er anhand von Einfällen, Exposés, Szenen und Projekten aus fünfzig Jahren: darunter die gestrandete Literaturzeitschrift TransAtlantik, eine mißglückte Inszenierung der Oper La Cubana und die im Wüstensand von Dubai verlaufene Idee zu einem Poesie-Brunnen. Wer die Schuld an den kleinen und großen Niederlagen trägt – lag es am Geld, an der Justiz oder am eigenen Übermut? –, das ist für ihn nicht der springende Punkt. Jammern, sagt er, sei ungesund. Er amüsiert sich lieber und überläßt dem Publikum zu guter Letzt noch Ideen, aus denen sich jeder gratis und portofrei bedienen kann.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 02.04.2012
eBook (EPUB), 241 Seiten
978-3-518-77830-2
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 02.04.2012
eBook (EPUB), 241 Seiten
978-3-518-77830-2
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,99 € (D), 9,99 € (A), 12,00 Fr. (CH)
Mehr anzeigen
9,99 € (D), 9,99 € (A), 12,00 Fr. (CH)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Personen für Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ein ungemein lebendiges, ideenreiches, kluges Werk – ein Bewegungsbuch.«
Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Man muss wohl ein gewisses Lebensalter erreicht haben, um die nötige Gelassenheit für solch ein Buch aufzubringen. Für ein Eingeständnis der schönsten, folgenreichsten, schmerzhaftesten Missgeschicke des eigenen Berufslebens nämlich. Überhaupt sind seine Flops natürlich auch immer kleine Siege. Weil sie doch alle zeigen, mit welchem Ideenreichtum dieser gewitzte Geist ausgestattet ist.«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Hans Magnus Enzensberger lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.Trauermeldung