Frauen, die wir lieben
Von Ava Gardner, Katharine Hepburn und Romy Schneider, über Marilyn Monroe und Audrey Hepburn hin zu Catherine Deneuve und Charlotte Rampling – die Grandes Dames der Kinoleinwand, die als unwiderstehliche Ikonen, betörende Schönheiten und verwegene Femmes fatales in die Geschichte des Films eingingen, begeistern nicht nur Filmenthusiasten immer wieder aufs Neue, sie haben seit jeher auch Männerherzen höherschlagen lassen.
Freddy Langer versammelt in diesem Band die schönsten...
Von Ava Gardner, Katharine Hepburn und Romy Schneider, über Marilyn Monroe und Audrey Hepburn hin zu Catherine Deneuve und Charlotte Rampling – die Grandes Dames der Kinoleinwand, die als unwiderstehliche Ikonen, betörende Schönheiten und verwegene Femmes fatales in die Geschichte des Films eingingen, begeistern nicht nur Filmenthusiasten immer wieder aufs Neue, sie haben seit jeher auch Männerherzen höherschlagen lassen.
Freddy Langer versammelt in diesem Band die schönsten Liebeserklärungen von Schauspielern, Autoren, Filmemachern, Musikern, Malern, Journalisten, Regisseuren – die geistreich, subtil, direkt, leidenschaftlich, witzig oder tiefsinnig, dabei aber immer ganz ehrlich ihre Verehrung zum Ausdruck bringen.
Marcel Reich-Ranicki: ROMY SCHNEIDER
F. C. Gundlach: ROMY SCHNEIDER
Ludwig Harig: KRISTINA SÖDERBAUM
Stefan Moses: MARIANNE HOPPE
Robert Lebeck: SHIRLEY TEMPLE
Hans Traxler: MAY WHITTY
Peter Härtling: AVA GARDNER
Hellmuth Karasek: KIM NOVAK
Adolf Muschg: MARTINE CAROL
Volker Schlöndorff: DELPHINE SEYRIG
Markus Lüpertz: JILL ST. JOHN
Eckhard Henscheid: MYLÈNE DEMONGEOT
Vadim Glowna: ROMY SCHNEIDER
Harry Rowohlt: ELEANOR BRON
Bernd Fritz: BÉATRICE DALLE
Joachim Sartorius: MONICA VITTI
Bodo Kirchhoff: ALIDA VALLI
Otto Waalkes: MARILYN MONROE
Vincent Klink: JULIETTE BINOCHE
Bernd Eilert: CATHERINE DENEUVE
Horst Wackerbarth: JANE RUSSEL
Klaus Hoffmann: HILDEGARD KNEF
Wolfgang Büscher: JULIETTE BINOCHE
Martin Mosebach: ALIDA VALLI
Willy Puchner: AUDREY TAUTOU
Res Ingold: SHARON TATE
Gero von Boehm: CHARLOTTE RAMPLING
Robert Menasse: ROMY SCHNEIDER
Reinhard Mohr: STÉPHANE AUDRAN
Burkhard Spinnen: ANDIE MACDOWELL
Hans Zippert: CHRISTIANE PAUL
Thomas Virnich: NASTASSJA KINSKI
Michael Fitz: DARIA HALPRIN
Andreas Ammer: VANESSA REDGRAVE
Harald Krassnitzer: DORIS DAY
Niki Stein: DIANE KEATON
Heikko Deutschmann: SIMONE SIGNORET
Alexander Osang: GINA LOLLOBRIGIDA
Peter Stamm: LIBUŠE ŠAFRÁNKOVÁ
Anton Henning: KARIN DOR
Alexander Lutz: SANDRINE BONNAIRE
Thomas Hettche: ELLEN BARKIN
Ilija Trojanow: FAYE DUNAWAY
Oliver Maria Schmitt: KRISTY MCNICHOL
Tobias Rehberger: MIREILLE DARC
Markus Kavka: SOPHIE MARCEAU
Albert Ostermaier: BRIGITTE BARDOT
Jonathan Meese: SCARLETT JOHANSSON
David Wagner: ROMY SCHNEIDER
Jan Costin Wagner: JOHANNA TER STEEGE
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Frauen, die wir lieben
Freddy Langer
Freddy Langer, geboren 1957, finanzierte sich das Studium der Amerikanistik, Film- und Fernsehwissenschaften mit Filmkritiken in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dass er nach dem Examen Redakteur im Reiseteil ebendieser Zeitung wurde, hat seine Begeisterung fürs Kino nicht bremsen können. Mittlerweile ist er seit 30 Jahren Redakteur der FAZ. Seine Buchpublikationen konzentrierten sich bislang auf Reisethemen und die klassische Fotografie. Der Band Frauen, die wir lieben erschien 2008 im Elisabeth Sandmann Verlag, 2019 folgt sein Buch Frankfurts neue Altstadt.
Freddy Langer, geboren 1957, finanzierte sich das Studium der Amerikanistik, Film- und Fernsehwissenschaften mit Filmkritiken in der Frankfurter...

