Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Suhrkamp Hauptprogramm
  • Suhrkamp Wissenschaft
  • suhrkamp taschenbuch
  • Insel Hauptprogramm
  • Insel Bücherei
  • insel taschenbuch
  • Verlag der Weltreligionen
  • edition suhrkamp
  • edition unseld
  • filmedition suhrkamp

Link zu Suhrkamp Wissenschaft
Zum neuen Web-Auftritt von Suhrkamp Wissenschaft »

 

 

Sortierung nach: Erscheinungsdatum Buchtitel Autor
Ansicht: 
Listenansicht Liste mit Abbildung Kacheln
Absteigend
(5)
Falsche Propheten

Leo Löwenthal

Falsche Propheten

Studien zur faschistischen Agitation

In Falsche Propheten analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er fragt, warum die immergleichen Phrasen und Phantasmen verfangen, legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist, und warnt vor Unterschätzung. Denn nicht selten ist die Agitation »Generalprobe fürs Pogrom«. Falsche Propheten ist ein Klassiker der politischen Psychologie. Inwiefern es auch ein Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe. mehr »
Neu Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 15.02.2021
Klappenbroschur, 253 Seiten
ISBN: 978-3-518-58762-1
Im Bannkreis der Freiheit

Hans Joas

Im Bannkreis der Freiheit

Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Hans Joas ein Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 14.12.2020
Gebunden, 668 Seiten
ISBN: 978-3-518-58758-4
Briefe und Briefwechsel

Theodor W. Adorno, Walter Benjamin

Briefe und Briefwechsel

Band 1: Theodor W. Adorno/Walter Benjamin. Briefwechsel 1928–1940

Der vorliegende Band enthält alle erhaltenen Briefe und Karten der Korrespondenz zwischen Theodor W. Adorno und Walter Benjamin in chronologischer Reihenfolge. Fraglos ein großer Verlust nicht nur für den Briefwechsel ist, daß Adornos Gegenbriefe bis Anfa ... mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 07.12.2020
Taschenbuch, 502 Seiten
ISBN: 978-3-518-24272-8
Der Code des Kapitals

Katharina Pistor

Der Code des Kapitals

Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt. Katharina Pistor zeigt in ihrem bahnbrechenden Buch, wie Kapital hinter verschlossenen Türen in Anwaltskanzleien geschaffen wird und warum dies einer der wichtigsten Gründe für die wachsende Ungleichheit in unseren Gesellschaften ist.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
Gebunden, 440 Seiten
ISBN: 978-3-518-58760-7
Die Macht der Gewaltlosigkeit

Judith Butler

Die Macht der Gewaltlosigkeit

Über das Ethische im Politischen

Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Butlers kraftvolle Antwort lautet: in einer Welt radikaler sozialer Gleichheit, die getragen ist von der Einsicht in die Abhängigkeiten und Verletzlichkeiten menschlicher Existenz. Diese Welt gilt es, gemeinsam im politischen Feld zu erkämpfen - gewaltlos und mit aller Macht.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
Gebunden, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-58755-3

Sortierung nach: Erscheinungsdatum Buchtitel Autor
Ansicht: 
Listenansicht Liste mit Abbildung Kacheln
Absteigend
(8)
Jenseits von Kohle und Stahl

Lutz Raphael

Jenseits von Kohle und Stahl

Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2335
Taschenbuch, 526 Seiten
ISBN: 978-3-518-29935-7
Der moralische Nexus

R. Jay Wallace

Der moralische Nexus

Frankfurter Vorlesungen

R. Jay Wallace geht in seinen Frankfurter Vorlesungen der Frage nach, inwiefern die Moral als eigenständiger Bereich einer »bilateralen Normativität« verstanden werden kann, wie sie etwa in Abmachungen, Verträgen oder Versprechen, aber auch in familiären Beziehungen zum Tragen kommt. mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2134
Taschenbuch, 401 Seiten
ISBN: 978-3-518-29734-6
Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher

Die politische Theorie des Neoliberalismus

Thomas Biebricher weist auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.01.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29926-5
Über Sünde, Glaube und Religion

John Rawls

Über Sünde, Glaube und Religion

John Rawls, der vielleicht wichtigste politische Philosoph des 20. Jahrhunderts, galt zeitlebens als »religiös unmusikalisch«, doch nach seinem Tod wurden zwei Texte entdeckt, die zu einer gründlichen Revision dieses Bildes zwingen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.01.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2333
Taschenbuch, 343 Seiten
ISBN: 978-3-518-29933-3
Kritik des Moralismus

Hg.: Christian Neuhäuser, Christian Seidel

Kritik des Moralismus

Dieser Band versammelt Originalbeiträge, die sich dem Moralismus auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren ihn, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 14.12.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328
Taschenbuch, 490 Seiten
ISBN: 978-3-518-29928-9
Empirische Ethik

Hg.: Norbert Paulo, Jan Christoph Bublitz

Empirische Ethik

Grundlagentexte aus Psychologie und Philosophie

Die neue empirische Ethik greift auf Methoden und Erkenntnisse der Psychologie und der Neurowissenschaft zurück, um klassische Fragen der Ethik zu beantworten. Der Band versammelt die zentralen, bislang nicht auf Deutsch zugänglichen Texte dieser Debatte, u. a. von Joshua Greene, Jonathan Haidt, Peter Singer und Sharon Street, und ergänzt sie durch vertiefende Originalbeiträge.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2292
Taschenbuch, 548 Seiten
ISBN: 978-3-518-29892-3
Reisende der Weltrevolution

Brigitte Studer

Reisende der Weltrevolution

Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale

Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, dessen Gesamtbild Brigitte Studer in globaler Perspektive nachzeichnet - von Moskau und Berlin über Baku und Taschkent bis nach Wuhan und Shanghai. Sie zeigt die soziale Realität der arbeitsteiligen Welt der Komintern und die Erfahrungen, Hoffnungen und auch Enttäuschungen von Menschen, für die die Revolution Arbeit und Lebensinhalt war.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2329
Taschenbuch, 618 Seiten
ISBN: 978-3-518-29929-6
Stift, Blatt und Kant

Manfred Sommer

Stift, Blatt und Kant

Philosophie des Graphismus

Ein Strich auf einem Blatt Papier - das ist Graphismus in seiner einfachsten Gestalt. Analog zu den Stammzellen der biologischen Forschung kann vieles daraus werden. In seiner reich bebilderten Studie erkundet Manfred Sommer dieses graphische Potenzial auch im Anschluss an Immanuel Kant: Ist das spontane, mit Sinn und Verstand ausgeführte Ziehen einer Linie auf dem rezeptiven Papier vielleicht sogar konstitutiv für unsere Existenz in der Welt?

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2331
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29931-9
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv