Suhrkamp Wissenschaft

Wissenschaft Hauptprogramm

Suhrkamp Wissenschaft

»Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.«
Theodor W. Adorno, Minima Moralia #34

Literatur und Wissenschaft – das sind die beiden großen Bereiche des Suhrkamp Verlages, und beide zusammen verleihen ihm sein besonderes Profil. Mit »Wissenschaft« sind vor allem die Geisteswissenschaften des 20. und 21. Jahrhunderts gemeint – die, wie man mit Norbert Elias sagen könnte, »Wissenschaft vom Menschen«.

Der Wissenschaftsverlag nimmt mit zeitdiagnostischem Gespür jene geisteswissenschaftlichen Anstöße auf, die neue Impulse geben und wichtige Akzente setzen. Das Leitmotiv hierfür heißt: Jenseits aller Beliebigkeit größtmögliche Vielfalt über Schulgrenzen hinweg. Nicht zuletzt dieser disziplinübergreifenden Offenheit des Programms ist es zu verdanken, dass es über Jahrzehnte hinweg die wissenschaftliche und intellektuelle Auseinandersetzung entscheidend bestimmen konnte und bis in die heutige Zeit prägt.

Seit 50 Jahren verbindet die Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft (stw) Klassiker der Theorie mit innovativen Publikationen verschiedener Wissenschaftsbereiche. Die Offenheit und Vielfalt des Programms, das konkurrierende theoretische Ansätze vorstellt und kontroverse Debatten repräsentiert, ist auch hier entscheidend: Von der Linguistik und Literaturwissenschaft über die Philosophie und Wissenschaftsgeschichte bis hin zur Soziologie und Naturwissenschaft reicht das Spektrum.

Neuerscheinungen

Gut und Böse

Neu
26,00 €

Größe zeigen

Neu
30,00 €

Das Unumkehrbare und die Nostalgie

Neu
26,00 €

Fortschritt und Regression

Neu
22,00 €

Ein Planet, viele Welten

Neu
26,00 €

Kultureller Rassismus und die Krise der weißen Identität

Neu
32,00 €

Anderen wichtig sein

Bestseller
26,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Krise der Aufklärung

Bestseller
22,00 €

Rasse, Geschlecht, Gattung

Neu
24,00 €

Laien

Neu
24,00 €

Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen

Bestseller
15,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Resonanz und Kritik

Der Stachel des Digitalen

Neu
24,00 €

Kunst als Ereignis

Neu
29,00 €

Gesammelte Schriften in 19 Bänden

24,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €
Neu
26,00 €
Neu
30,00 €
Neu
26,00 €
Neu
22,00 €
stw50 – Teaser "zur Newsletter-Anmeldung"

Buch des Monats

Größe zeigen
eBook 25,99 €
Bis heute weiß Kate Manne genau, was sie zu jedem wichtigen Anlass in ihrem Leben wog: an ihrem Hochzeitstag, an dem Tag, an dem sie Professorin wurde, an dem Tag, an dem ihre Tochter geboren wurde. Solange sie denken kann, wollte sie dünner sein. Sie wurde wegen ihres Gewichts belächelt und gemobbt. Und sie hat darauf reagiert: mit extremen Diäten. Manne versteht sich als feministische Philosophin, aber dem kulturellen Gaslighting, das dazu zwingt, den Hunger zu ignorieren, konnte sie sich nicht entziehen. Nun hat sie diesem Thema ein international gefeiertes Buch gewidmet, das intime Geschichten mit wissenschaftlichen Analysen und scharfsinnigen philosophischen Einsichten verbindet.

Wissenschaftsseite – Themen

Bestseller

Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen

Bestseller
15,00 €

Anderen wichtig sein

Bestseller
26,00 €

Krise der Aufklärung

Bestseller
22,00 €

Politik der Feindschaft

Neu
18,00 €

Resonanz

22,00 €

Rasse, Geschlecht, Gattung

Neu
24,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Verlust

32,00 €

Notizbuch suhrkamp taschenbuch wissenschaft

6,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

Preisvorteil
12,00 € | statt 44,00 €

Laien

Neu
24,00 €

Universalismus von unten

28,00 €

Die seltsamsten Menschen der Welt

25,00 €

Demokratie und Gewaltengliederung

28,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Bodenlos situiert

Neu
21,00 €

Notizbuch 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft

6,00 €

Der Code des Kapitals

25,00 €
Bestseller
15,00 €
Bestseller
26,00 €
Bestseller
22,00 €
Neu
18,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

268,00 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

48,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

320,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

150,00 €
268,00 €
48,00 €
320,00 €
150,00 €

Im Fokus – aktuelle Beiträge

Im Fokus
Am 4. November 2025 schreiben wir den 30. Todestag des großen Philosophen.
Im Fokus
Die renommierte amerikanische Philosophin Linda Martín Alcoff widmet sich in ihrem Buch der Genealogie des Rassismus in der Moderne sowie seinen Erscheinungsformen in der Gegenwart.
Im Fokus
Pünktlich zum Start der Weltklimakonferenz erscheint ein neues Buch von Dipesh Chakrabarty über die Zwickmühlen, mit denen uns der Klimawandel konfrontiert.
Im Fokus
Am 4. November 2025 schreiben wir den 30. Todestag des großen Philosophen.
Im Fokus
Die renommierte amerikanische Philosophin Linda Martín Alcoff widmet sich in ihrem Buch der Genealogie des Rassismus in der Moderne sowie seinen Erscheinungsformen in der Gegenwart.
Im Fokus
Pünktlich zum Start der Weltklimakonferenz erscheint ein neues Buch von Dipesh Chakrabarty über die Zwickmühlen, mit denen uns der Klimawandel konfrontiert.
Im Fokus
Über das neue Buch von Étienne Balibar.
Im Fokus
Michael Hampe überlegt in seinem hochaktuellen Buch, ob ein neues Verständnis von »Selbst« und »Freiheit« zu einer Erneuerung der Aufklärung beitragen kann.
Im Fokus
Vom 24. bis 27. September 2025 findet ein großer Kongress zum Thema Krisis und Kritik in Darmstadt statt.
Im Fokus
Vom 22. bis 25. September findet in Duisburg der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie statt.
Im Fokus
Am 15. August feiert der Soziologe Hartmut Rosa seinen 60. Geburtstag.
Im Fokus
Am 6. September wäre der große deutsche Kunsthistoriker Max Imdahl 100 Jahre alt geworden.
Im Fokus
Der Sommer ist endlich da und damit die Urlaubszeit! Hier finden Sie unsere wissenschaftlichen Lektüreempfehlungen für den Strandurlaub.
Im Fokus
Am 20. Juli wäre der aus Martinique stammende Arzt, Psychiater, Theoretiker, Politiker und Revolutionär Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden.
Im Fokus
Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments.
Im Fokus
Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen?
Im Fokus
Gesellschaftliches Leben findet primär im Medium der Stimme statt. In seinem neuen Buch unternimmt Hans Ulrich Gumbrecht entschlossene Denkschritte in diesem komplexen Bereich menschlicher Existenz.
Im Fokus
»Die seltsamsten Menschen der Welt sollte Pflichtlektüre sein für alle westlichen Diplomatinnen und Außenpolitiker«, schrieb die Süddeutschen Zeitung.
Im Fokus
Dieter Thomäs neues Buch wird von den Rezensent:innen allenthalben gefeiert und steht gleich auf beiden Sachbuchbestenlisten für April im deutschsprachigen Raum.
Im Fokus
In ihrem aufsehenerregenden, auf ihre Adorno-Vorlesungen zurückgehenden Buch legt Ilka Quindeau aus psychoanalytischer Perspektive eine neue Sicht auf das Phänomen des Antisemitismus vor.
Im Fokus
Das neue Buch des Soziologen Stefan Kühl.
Im Fokus
In seinem neuen Buch geht Martin Saar dem Einsatz, dem Gestus, den Verfahren und den Grundbegriffen der Sozialphilosophie nach.
Im Fokus
Am 13.2. stellt Cynthia Fleury ihr neues Buch Die Klinik der Würde im ICI in Berlin vor.
Neuerscheinungen

Alle Bücher

Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Medium
Medium
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung