Deutschsprachige Literatur
Deutschsprachige Literatur im Suhrkamp Verlag
Mit Romanen, Erzählungen und Gedichten steht die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrer ganzen Vielfalt seit der Gründung des Suhrkamp Verlags im Mittelpunkt jedes Jahresprogramms. Neben zahlreichen preisgekrönten Schriftsteller:innen, bekannten Bestsellerautor:innen und Klassikern veröffentlicht der Verlag regelmäßig junge Literatur aus dem deutschsprachigen Raum.
Aktuelle Neuerscheinungen
Vom Zusammenleben: neue Gesellschafts- und Familienromane
Ein epochaler Roman über die Geschichte der DDR
»Christoph Hein erweist sich als der unbestechlichste Chronist [der DDR]. … Mit lakonischer Sprache entwickelt Hein aus der Kraft der Ruhe sein Opus magnum eines Gesellschaftsromans.« Ulrich Steinmetzger, FAZ
In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt.
In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt.
Ein intensives Kammerspiel in der Hitze des Sommers
»Nina Bußmann ist eine Meisterin des psychologischen Realismus ...« Ronald Düker, DIE ZEIT
Drei Wochen im August ist ein intensives Kammerspiel in der Hitze des Sommers. Alles scheint harmonisch, aber die Abgründe lauern im Idyll. Eine unbedachte Bemerkung, eine falsche Verdächtigung, und das komplexe Beziehungsgeflecht droht zu zerreißen. Davon erzählt Nina Bußmann mit großer psychologischer Klugheit und einem feinen Gespür für Spannung.
Drei Wochen im August ist ein intensives Kammerspiel in der Hitze des Sommers. Alles scheint harmonisch, aber die Abgründe lauern im Idyll. Eine unbedachte Bemerkung, eine falsche Verdächtigung, und das komplexe Beziehungsgeflecht droht zu zerreißen. Davon erzählt Nina Bußmann mit großer psychologischer Klugheit und einem feinen Gespür für Spannung.
Eine Familiengeschichte und die Suche nach Vergangenem
»Ricarda Messner gelingt ein bewegendes Buch über Herkunft und Erinnerung sowie ein erstaunlich perfektes Debüt.« Shirin Sojitrawalla, Deutschlandfunk
Ricarda Messner erzählt in ihrem Debütroman vom Ort ihrer Erinnerungen, kehrt immer wieder zurück zum Leben in zwei Wohnungen, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern. Wo der Name wohnt lässt so zärtlich wie klar eine Familie aufleben und bewahrt ihre Geschichten.
Ricarda Messner erzählt in ihrem Debütroman vom Ort ihrer Erinnerungen, kehrt immer wieder zurück zum Leben in zwei Wohnungen, nähert sich Verlusten und Lücken, verbindet Heute und Gestern. Wo der Name wohnt lässt so zärtlich wie klar eine Familie aufleben und bewahrt ihre Geschichten.
PREISGEKRÖNT: AUSGEZEICHNETE DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Neue Stimmen: Deutschsprachige Debüts
Jetzt entdecken: Lesungen und Gespräche mit unseren Autor:innen
Video
Urs Faes liest aus seinem Buch Raunächte
Nach Jahren im Ausland kehrt er zurück in das verlorene und doch vertraute Tal im Schwarzwald. Durch hohen Schnee geht...Video
Christoph Nußbaumeder liest aus Die Unverhofften
In seinem ersten Roman, Die Unverhofften, erzählt der preisgekrönte Dramatiker Christoph Nußbaumeder eine packende und berührende Familiensaga über vier Generationen;...Video
Nina Bußmann stellt ihren Roman Dickicht vor
Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte Anschluss an eine Gruppe suchen. In...Ausblick: Neuerscheinungen der nächsten Monate
Alle Titel
Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Mehr anzeigen
Serie
Serie
Medium
Medium
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Autor:in (A-Z)
1869Ergebnisse
Autor:in (A-Z)