Deutschsprachige Literatur
Deutschsprachige Literatur im Suhrkamp Verlag
Mit Romanen, Erzählungen und Gedichten steht die deutschsprachige Gegenwartsliteratur in ihrer ganzen Vielfalt seit der Gründung des Suhrkamp Verlags im Mittelpunkt jedes Jahresprogramms. Neben zahlreichen preisgekrönten Schriftsteller:innen, bekannten Bestsellerautor:innen und Klassikern veröffentlicht der Verlag regelmäßig junge Literatur aus dem deutschsprachigen Raum.
Aktuelle Neuerscheinungen
Für die Freiheit – damals wie heute
Über den Mut, für die Freiheit zu kämpfen und sie zu leben
»Anhand von drei Generationen iranischer Frauen, die im Wahnsinn der großen Geschichte gefangen sind, hinterfragt Jina Khayyer mit kraftvollem Atem die Vorstellungen von Exil, Erbe und Emanzipation.« Leïla Slimani
Im Herzen der Katze ist eine Familien- und Liebesgeschichte, die Vorstellungen von Nationalität und Zugehörigkeit, von Frausein und Freiheit hinterfragt. Mit poetischer Intensität erzählt Jina Khayyer von Mut, Solidarität und Verantwortung und vom Nachklingen einer Heimat, die sich nicht abschütteln lässt.
Im Herzen der Katze ist eine Familien- und Liebesgeschichte, die Vorstellungen von Nationalität und Zugehörigkeit, von Frausein und Freiheit hinterfragt. Mit poetischer Intensität erzählt Jina Khayyer von Mut, Solidarität und Verantwortung und vom Nachklingen einer Heimat, die sich nicht abschütteln lässt.
Großes Kino! Ein mitreißender Roman über den frühen Film und seine Ikonen: Greta Garbo und Marlene Dietrich
»In Angela Steideles Werken darf gelacht und gedacht werden.« Denis Scheck
Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.
Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.
Ein Roman von literarischer und gesellschaftlicher Sprengkraft
»Verletzlichkeit und Sehnsucht verwandeln sich hier zu großer Literatur. Und alles riecht nach Orangen, Salz.« Dinçer Güçyeter
Hundesohn erzählt radikal und poetisch von Liebe und Begehren. Von der Euphorie und Verletzlichkeit, der Angst und dem Glück, wenn man liebt. Vom leisen Schrei und lauten Flüstern: am Küchentisch, in fremden Betten und im Gebet. Und vermisst dabei unsere zerrissene Gegenwart, über alle Grenzen von Ländern, Sprache und Körper hinweg.
Hundesohn erzählt radikal und poetisch von Liebe und Begehren. Von der Euphorie und Verletzlichkeit, der Angst und dem Glück, wenn man liebt. Vom leisen Schrei und lauten Flüstern: am Küchentisch, in fremden Betten und im Gebet. Und vermisst dabei unsere zerrissene Gegenwart, über alle Grenzen von Ländern, Sprache und Körper hinweg.
PREISGEKRÖNT: AUSGEZEICHNETE DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Neue Stimmen: Deutschsprachige Debüts
Jetzt entdecken: Lesungen und Gespräche mit unseren Autor:innen
Video
Urs Faes liest aus seinem Buch Raunächte
Nach Jahren im Ausland kehrt er zurück in das verlorene und doch vertraute Tal im Schwarzwald. Durch hohen Schnee geht...Video
Christoph Nußbaumeder liest aus Die Unverhofften
In seinem ersten Roman, Die Unverhofften, erzählt der preisgekrönte Dramatiker Christoph Nußbaumeder eine packende und berührende Familiensaga über vier Generationen;...Video
Nina Bußmann stellt ihren Roman Dickicht vor
Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte Anschluss an eine Gruppe suchen. In...Ausblick: Neuerscheinungen der nächsten Monate
Alle Titel
Filter 
Verlag
Verlag 
Reihe
Reihe 
Mehr anzeigen 
Serie
Serie 
Medium
Medium 
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin 
Seitenzahl
Seitenzahl 
Preis
Preis 
Sortierung 
Autor:in (A-Z)
 1889Ergebnisse
Autor:in (A-Z)














