Geschenktipps zu Weihnachten: Romane des Jahres
DER AKTUELLE WELTERFOLG DER BESTSELLERAUTORIN
Bestseller in FOCUS, stern und Börsenblatt
Im Wien des Jahres 1938 verliert der sechsjährige Samuel Adler durch die Nazis alles, was seiner Familie lieb und teuer ist. Ohne Begleitung tritt Samuel in einem Kindertransport eine Reise an, die von Einsamkeit und Ungewissheit geprägt sein wird – Gefühle, die ihn sein Leben lang nicht mehr loslassen. Fast acht Jahrzehnte später, im Jahr 2019, versuchen Anita Díaz und ihre Mutter der Gewalt in El Salvador zu entfliehen, indem sie Zuflucht in den Vereinigten Staaten suchen. Ihre Ankunft kollidiert jedoch mit einer neuen, harschen Einwanderungspolitik. Die siebenjährige Anita wird an der Grenze von ihrer Mutter getrennt und in ein Auffanglager gebracht. Wie aber soll sie zurückfinden zur Mutter?
Der neue Roman von Isabel Allende ist eine fulminant erzählte Saga über die miteinander verwobenen Geschichten zweier Kinder, die auf der Suche nach Familie und Heimat sind. Ein Liebesbrief an alle Kinder, die unvorstellbare Widrigkeiten überleben – und die niemals aufhören, zu träumen und zu hoffen.
STIMMEN ZUM BUCH
ISABEL ALLENDE IM GESPRÄCH
Isabel Allende spricht über ihren neuen Roman Der Wind kennt meinen Namen
Lassen Sie sich den neuen Roman von der Autorin selbst vorstellen.Isabel Allende, welchen Einfluss hatte Ihre Fluchterfahrung auf Ihr Leben? | Dichtung & Wahrheit #28
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Bestsellerautorin Isabel Allende mit Christiane von Korff über ihr bewegtes Leben.ISABEL ALLENDE IM GESPRÄCH
Isabel Allende spricht über ihren neuen Roman Der Wind kennt meinen Namen
Lassen Sie sich den neuen Roman von der Autorin selbst vorstellen.Isabel Allende, welchen Einfluss hatte Ihre Fluchterfahrung auf Ihr Leben? | Dichtung & Wahrheit #28
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Bestsellerautorin Isabel Allende mit Christiane von Korff über ihr bewegtes Leben.DER SPIEGEL-BESTSELLER VON NORA BOSSONG
STIMMEN ZUM BUCH
VOM TROST DER BÜCHER: EINE LITERARISCHE REISE NACH TOKIO
Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von Menschen, die durch Bücher und einen wunderbaren Buchladen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig durch schwere Zeiten begleiten.
Takako, die in Die Tage in der Buchhandlung Morisaki ihren Liebeskummer nach einer schlimmen Trennung überwunden hat, im Antiquariat ihres Onkels Satoru und ihrer Tante Momoko, umgeben von Büchern, ist nun frisch verliebt: Seit Kurzem ist sie mit Wada zusammen, der an einem Roman arbeitet, in dem es um die Buchhandlung Morisaki gehen soll. Und dort wird Takako nun wieder gebraucht, denn Momoko ist erneut schwer erkrankt. Takako unterstützt Satoru, wo sie kann, und packt wieder im Buchladen mit an. Mit ihrer Hilfe und der von Stammkunden und Freunden fasst Satoru neuen Mut …
Zusammen kaufen und Preisvorteil sichern
ZUM 100. GEBURTSTAG VON FRIEDERIKE MAYRÖCKER AM 20. DEZEMBER
Als Friederike Mayröcker 2004 den 80. Geburtstag feierte und ihre Gesammelten Gedichte 1939-2003 erschienen waren, entschloss sie sich, noch einmal in eine ganz neue Richtung aufzubrechen. Nach und nach entwickelte sich so eine eigene Form, der sie den Namen »Proëm« gab – lyrische Erleuchtung und hellwache Weltbeobachtung, changierend zwischen Kurzprosa und Gedicht. Zu ihrem erklärten Ziel wurde es, schreibend den Tod, ihren erbitterten Feind, auf Distanz zu halten. Friederike Mayröcker tat es mit ungeahnter Produktivität und überbordendem Farbenreichtum, indem sie ihre Liebe zum Leben heraufbeschwor: In Erinnerungen an ihre wechselvolle Kindheit im Wien der zwanziger und dreißiger Jahre, an ihre Jahrzehnte an der Seite von Ernst Jandl, an zahllose Begegnungen mit Menschen, Kunstwerken und Musik. Dem Wechsel der Jahreszeiten folgte sie aufmerksamer denn je, und mit ihrer Sprachmacht verstand sie es, eine Blume auf dem Fensterbrett gegenüber zum Zentrum des Universums werden zu lassen.
AKTUELLE LYRIK ENTDECKEN
NOMINIERTE UND AUSGEZEICHNETE BÜCHER 2024
