Geschenktipps zu Weihnachten: Klassiker verschenken
Diese Bücher, die man gelesen haben muss, dürfen in keinem Regal fehlen: Verschenken Sie einen Klassiker der Weltliteratur zu Weihnachten – ob als Neuübersetzung oder als Wiederentdeckung.
Das perfekte Literaturgeschenk: Klassiker im Schuber
EMPFEHLUNGEN ZUM LEKTÜREEINSTIEG
Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Empfehlung
Christoph Hein lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Christoph Hein sollte man kennen.Empfehlung
Johann Wolfgang Goethe lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.Empfehlung
Rainer Maria Rilke lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.Empfehlung
Friederike Mayröcker lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Friederike Mayröcker sollte man kennen.Empfehlung
Mario Vargas Llosa lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von Mario Vargas Llosa.KLASSIKER IN LIMITIERTER AUFLAGE: DIE EDITION SUHRKAMP LETTERPRESS
FÜR ALLE FANS: DAS HERMANN-HESSE-PLAKAT
Hermann Hesse ist einer der einflussreichsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk hat rund um den Globus eine beispiellose Verbreitung gefunden und wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt. Dazu zählen bedeutende Romane wie Der Steppenwolf oder Siddhartha, zahlreiche Erzählungen, Gedichte und eine umfangreiche Sammlung von Briefen. 1946 wurde Hermann Hesse mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Dieses hochwertige Plakat mit einer lebensgroßen Abbildung des Schriftstellers Hermann Hesse und einem Zitat aus seinem Roman Das Glasperlenspiel ist ein Geschenk für alle Fans.
Poster im Format 78 x 158 cm auf 135 g/m² dicken Bilderdruck-Papier (matt gestrichen und holzfrei)
DIE ERSTE UMFASSENDE BILDBIOGRAPHIE DES MEISTGEDEUTETEN DICHTERS NACH 1945
Mit vielen bislang unbekannten Bildquellen
Es ist bekannt, dass Paul Celan jegliche biografische Annäherung an seine Dichtung ablehnte und auch dem Medium der Photographie ausgesprochen skeptisch gegenüber stand. Lediglich eine einzige gerahmte Photographie war in seiner Wohnung sichtbar: jenes eine Bild, das Celan von seiner Mutter besaß, die im Alter von 47 Jahren in der Ukraine von der SS ermordet wurde.
Und doch gelingt Bertrand Badiou mit diesem Band eine umfassende Darstellung von Paul Celans gesamten Lebensweg in Texten und Bildern. Für die große Bildbiographie schöpft Badiou aus privaten photographischen Archiven und aus Celans Nachlass, insbesondere aus den noch immer unveröffentlichten Tagebüchern, aus denen hier erstmals ausführlich zitiert wird.
Es ist bekannt, dass Paul Celan jegliche biografische Annäherung an seine Dichtung ablehnte und auch dem Medium der Photographie ausgesprochen skeptisch gegenüber stand. Lediglich eine einzige gerahmte Photographie war in seiner Wohnung sichtbar: jenes eine Bild, das Celan von seiner Mutter besaß, die im Alter von 47 Jahren in der Ukraine von der SS ermordet wurde.
Und doch gelingt Bertrand Badiou mit diesem Band eine umfassende Darstellung von Paul Celans gesamten Lebensweg in Texten und Bildern. Für die große Bildbiographie schöpft Badiou aus privaten photographischen Archiven und aus Celans Nachlass, insbesondere aus den noch immer unveröffentlichten Tagebüchern, aus denen hier erstmals ausführlich zitiert wird.
WEITERE BIOGRAPHIEN ÜBER SCHRIFTSTELLER:INNEN
DER WISSENSCHAFTSKLASSIKER: STW-ACCESSOIRES KOMBINIEREN UND SPAREN
MARCEL PROUSTS GESAMTWERK IN STILVOLLEN NEUAUSGABEN
KLASSIKER FÜR EINSTEIGER: UNSERE GRAPHIC NOVEL
Beliebte Klassiker zum Verschenken
Kinderbuch-Klassiker
Klassiker entdecken: Buchtipps zum Einstieg
Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Nachricht
Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts (New York Times)
Die New York Times hat eine Liste mit den 100 besten Büchern des 21. Jahrhunderts zusammengestellt.Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.