Klassiker lesen: Empfehlungen und Leselisten
LITERATURKLASSIKER ZUM EINSTIEG: EMPFEHLUNGEN UND LESELISTEN
Welche Bücher muss man gelesen haben? Welche Autoren sollte man kennen – und was sind ihre wichtigsten Werke? Wir haben zeitlose Literaturklassiker, Leselisten und Buchtipps für Sie zusammengestellt, die als Orientierungshilfe beim Einstieg in die Lektüre dienen können, wenn Sie gerade anfangen, Klassiker zu lesen.
Nachricht
Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts (New York Times)
Die New York Times hat eine Liste mit den 100 besten Büchern des 21. Jahrhunderts zusammengestellt.Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Nachricht
Die besten Bücher des 21. Jahrhunderts (New York Times)
Die New York Times hat eine Liste mit den 100 besten Büchern des 21. Jahrhunderts zusammengestellt.Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.EINSTIEGSLEKTÜREN BERÜHMTER AUTOR:INNEN
Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Empfehlung
Christoph Hein lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Christoph Hein sollte man kennen.Empfehlung
Johann Wolfgang Goethe lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese wichtigen Werke von Johann Wolfgang Goethe sollte man kennen.Empfehlung
Rainer Maria Rilke lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.Empfehlung
Friederike Mayröcker lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Friederike Mayröcker sollte man kennen.Empfehlung
Mario Vargas Llosa lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von Mario Vargas Llosa.Empfehlung
Franz Kafka lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.Empfehlung
Paul Celan lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.JETZT ENTDECKEN
Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Thema
Ausgezeichnet: Der Georg-Büchner-Preis und seine Preisträger:innen
Erfahren Sie mehr über die wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands und zu unseren ausgezeichneten Autor:innen.JETZT ENTDECKEN
Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Thema
Ausgezeichnet: Der Georg-Büchner-Preis und seine Preisträger:innen
Erfahren Sie mehr über die wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands und zu unseren ausgezeichneten Autor:innen.AUTOR:INNEN IM PORTRÄT
Im Porträt
Johann Wolfgang Goethe: Bücher und Leben
Johann Wolfgang Goethe zählt zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern im deutschen Sprachraum.Im Porträt
Friederike Mayröcker: Bücher und Leben
Friederike Mayröcker zählt zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschen Sprachraum.Im Porträt
Mario Vargas Llosa: Bücher und Leben
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten lateinamerikanischen Romanciers und Essayisten.Im Porträt
Theodor W. Adorno: Bücher und Leben
Der Philosoph, Soziologe, Komponist und Musiktheoretiker zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts.Im Porträt
Dževad Karahasan: Bücher und Leben
Der im früheren Jugoslawien geborene Autor zählte zu den wichtigsten europäischen Autoren der Gegenwart.Im Porträt
Alba de Céspedes: Bücher und Leben
Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der italienischen Autorin.Im Porträt
Max Frisch: Bücher und Leben
Er gilt als der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz: Erfahren Sie mehr über Max Frisch.Im Porträt
Sylvia Plath: Bücher und Leben
Sie gilt als internationale Ikone der Frauenbewegung und eine der bekanntesten Dichterinnen. Erfahren Sie mehr über Sylvia Plath und ihr Werk.Im Porträt
Marcel Proust: Bücher und Leben
Erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten Autoren der französischen Literatur und sein Werk.Im Porträt
Annie Ernaux: Bücher und Leben
Sie ist die »Königin der autobiographischen Literatur«: Erfahren Sie mehr über Annie Ernaux und ihr Werk.Im Porträt
Paul Celan: Bücher und Leben
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk.Im Porträt
Bertolt Brecht: Bücher und Leben
Bertolt Brechts Texte und Stücke sind von zeitloser Aktualität. Wir stellen Ihnen den Autor und sein Werk vor.Im Porträt
Ingeborg Bachmann: Bücher und Leben
Sie gilt als eine der wichtigsten Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen ihrer Generation: Erfahren Sie mehr über Ingeborg Bachmann.Im Porträt
Hans Blumenberg: Bücher und Leben
Eine Übersicht über das Leben, Werk und Wirken des Philosophen Hans Blumenberg.KLASSIKER KURZ ERKLÄRT
Video
Klassiker Kurz Erklärt Talks: Das Bildnis des Dorian Gray
In diesem Sonderformat des Publikumslieblings hat Johanna tatsächlich einen Gast geladen.Video
Klassiker Kurz Erklärt: Der Panther
Zum Welttag der Poesie nimmt Johanna sich das bekannteste Gedicht des Dichters Rainer Maria Rilke vor.Video
Klassiker neu erzählt: Antiope
In einem Remix des beliebten Formats nimmt sich Johanna dem Theaterstück Antiope von Anne Jelena Schulte an.Video
Klassiker Kurz Erklärt: Weiße Nächte
Eine detaillierte Zusammenfassung von Dostojewskis Klassiker – und Timothée Chalamet ist auch dabei.Video
Klassiker Kurz Erklärt: Der große Gatsby
Leonardo DiCaprio und Johanna erklären heute den großen Klassiker der Roaring 20s!Video
Klassiker Kurz Erklärt: Stolz und Vorurteil
Johanna führt uns in diesem Video durch die Irrungen und Wirrungen des Klassikers von Jane Austen.Video
Klassiker kurz erklärt: 1984
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.Video
Klassiker kurz erklärt: Mein Name sei Gantenbein
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.Video